Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
abgedroschen
altbekannt, veraltet
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
der mit sein ō'droschner Gschmarr, was mer schon̆ lang wiss'n, der soll afhöiern Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
ō'droschn „Wenn jemand etwas Altes, schon längst Bekannt wieder erzählt“, Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
ō'droschn „Wenn etwas zu oft wiederholt wird, z.B. Lied, Witz, ist es für den anderen ō'droschn“, Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Des is scho org o*'droschen „das ist schon oft genug erwähnt worden“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Ein abgedroschener Schlager „ein abgedroschenes motorrad, Auto“
Sei Gebabbel ist abgedrosche „bei Leuten, die wiederholt über dasselbe Thema reden“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
a ogedroschner Witz
a ohgādroschns Zeug „was man schon oft hörte, Neuigkeiten oft wiederholen“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
a ōdrôschna>e Geschîchd „das war eine Lumperei, wenn nichts herausgekommen ist“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
adroscha „Bei einer Dorfneuigkeit die schon lange herumgeredet wird, heisst es“, Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
alte odroschene War „In Verbindung für Lieder, Reden, Theater“, Rupprechtstegen LAU49.600274, 11.479071 ↗
dees is scho oogedroschn „das ist nichts Neues mehr, das ist eine alte Geschichte“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
dei ougedroschns Gewāf gieht mer affm Wecker „auf die Nerven“ [Redensart], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
der ihre odroschne Woar „oft Erzähltes, für das kein Interesse mehr besteht“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
des is Ōdroschn, des braugsd går nemma dazelln „das ist abgedroschen, das brauchst du gar nicht mehr erzählen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
des is ō'droschn „das ist eine alte, oft erzählte Geschichte, ein abgedroschenes Lied“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
des is scho langsam o'droschen „das hat man jetzt oft genug gehört“, Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
di is o droschn „für eine längst bekannte Geschichte, Neuigkeit“, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
där is ōhdroschn „Bei einem Witz, der schon lange bekannt war, sagte man“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
ogdroschn „kann ein Musikstück, oder etwas das schon öfter gehört oder dagewesen ist, sein.“, Wolkshausen WÜ49.624864, 9.978911 ↗
ohdroschn „was man bis zum Überdruß gehört oder gesehen hat, das ist ohdroschn“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
oudroschn „ein häufig gesungenes Lied oder ein Schlager ist“, Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
ō'droschen „Bei viel erzählten Witzen, Begebenheiten oder bei viel gebrauchten Redensarten“, Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
ō'droschn „bei leeren, sich wiederholenden Redewendungen“ [Vorlage unterstrichen], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
ō'g?droͧschns Zöich rä(i)d „wörtlich nach dem Dreschen, auch haussierermäßig von Haus zu Haus gehen, von Grenzstein zu Grenzstein“, Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
ō'gedrosche „Wenn sich ein Vorgang wiederholt, spricht man allgemein davon, daß er .. ist“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
ō'gedröscha „beim Kirchenlied, wenn es bei jeder Gelegenheit gesungen wird“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
ōdroschen „Ist viel gebraucht, es ist zu alltäglich, der Name ist ōdroschen“, Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
ōdroschn „Lieder, Aussprüche, Redewendungen und Vorschläge erscheinen abgedroschen“, Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
ōgedrŏschn „für einen bestimmten Ausdruck, eine bestimmte Redewendung“, Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
s'it scho lång ā=̊gedrosche „bekannte Sachen als Neuigkeiten erzählen wollen“, Böttigheim WÜ49.704063, 9.654624 ↗
wos wollda denn mid dea ōdroschna Woa „z.B. bei Versammlungen“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
ä Musikstück ist o'gedroschä „was immer wieder erzählt wird, ist o'gedroschä“, Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗
leergedroschen (in Redensart)
Sachgruppen
Qualitäten und Zustände
Dialektbelege
fade, träge, stumpfsinnig
Sachgruppen
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
Dialektbelege
müde, erschöpft
abgetragen (Kleidung)
Dialektbelege
im Geheimen vereinbart, abgesprochen
Dialektbelege
ō'droschn „wenn jeder das gleiche sagt, abgesprochen, bei Gericht“, Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
mitgenommen aussehen
Dialektbelege
müde. erschöpft
Dialektbelege
nicht mehr hübsch, gealtert
Dialektbelege
zu Ende gedroschen, vollständig gedroschen
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY