Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte Untersuchungsgebiete und/oder Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet.
Weiter verfeinern lässt sich die Suche mithilfe der zusätzlichen Wahl eines Themengebietes, um z. B. den Sprachgebrauch einer Fachsprache im Sachgebiet der Milchwirtschaft aufzufinden.

Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggfs. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggfs. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.
 
Lade Ortsliste... Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisiert und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abgerackert

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Racker
Bedeutungen
1
ermüdet, erschöpft von Arbeit
Ä wa=? ganz dämāschd und ougraggäd Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
er wor ganz kaputt und ougeraggert Ochsenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗
ä? is ganz schlabb und åbgeragged Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
?r i? 'do:ad mi:ad ond 'a:gragerd Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
ar it dermått und o̊̄gerå̆gged Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
er isch dōad miad ond āgragerd Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
?? is gants lowaed und ograg?d Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
ä is ganz kapput un ougeragged Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
dea is ganz (oug) ograggeard Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
e(a)r is gånz ogragge̊(r)d Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
der is ja ganz ō'graggert „nach langjähriger Überarbeit“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
er id gånz ooge2rågge2rd Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
er is meeid und ougeragged Moosbach LAU49.393466, 11.262076 ↗
ahr iß gaanz ohgärackärrt Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
ar is gaanz oahgerackert Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
dea is gånz ōgråggad „abgearbeitet und krank“, Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
ar is gånz ogäråggerd Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
ar it gånz oggaraggert Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗
ich hå me ögeragged Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
á is ganz ou̯&geråggëd „á: helles a, wie in "fahren"; ë: Murmellaut e“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
är is ganz ougerraggerd Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Der is gans ōgraggert Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Er is gans oug'rackert Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Er is ganz å̄geragged Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Er is ganz o>ugeragged Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗
ar īs ganz obgäragged Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗
d? is gånz ogeraggerd Heinrichsthal AB50.070819, 9.343278 ↗
er is ganz ougraggaͤd Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗
er isch ganz aagraggrd Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
er it gånz ogeraggert Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
eä is ganz åbgeraggäd Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
eä is gånz ågeragged Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
ganz u. goa ogragg(a)d Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
har is ganz ougrackert Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗
ä is ganz åbgeraggerd Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
ä is gånz åbgeragged Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
äa is ganz ogragge(r)d Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
äa is ganz ougeragget Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
är is ganz abgerackert Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
är is ganz ougeraggert Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗
är is ganz ōgraggerd Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
är is gånz ogeraggerd Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
äris årch ōhgrackärt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Dä is ganz ougeragged Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
ar is ganz ogeraggert Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
ar is ganz ogärågged Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗
ar is ganz ougeragged Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗
der is ganz ograggert Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
e? is rechd ōgragg?d Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗
ea is ganz ougeragged Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
ea is ganz ōgraggert Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
er is ganz ogerackert Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
er is ganz ogeraggerd Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
er is ganz ougeragged
er is ganz ougraggerd Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
er is ganz ougraggert Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
er is ganz ōgraggerd Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
ä is ganz abgerackert Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
ä is gå̄nz ogeragged Laub KT49.825455, 10.318685 ↗
ä it ganz ougeraggert Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗
ä i̢s ganz ougeragged Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
ä? is ganz o:geragg?t Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
äa is ganz ougragged Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
är is ganz ogeraggert Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
är is ganz ōgraggert Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
a is ganz ohgeracket Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
ar is ganz ogeragged Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
der is ganz ogragged Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗
ea is ganz ograckert Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
er is ganz ōgragg?d Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
er is gånz okrågad Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
ä is gans ougeragged Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗
ä is ganz abgeragged Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
ä is ganz āgeragged Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
ä is ganz ougeragged Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
ä is ganz ougeragget Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗
ä is ganz ōgeragged Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
ä is ganz ōgèragget Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗
äa is ganz ogäraggät Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
är is ganz ograggerd Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
ar is ganz ogragged Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
er is gans ograggad Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
er ist aobgerackert Madenhausen SW50.135938, 10.299523 ↗
eä is ganz ogragged Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
eä is ganz ograggät Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
eä is ganz ogärägät Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
is ganz ōgeraggerd Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
ä is ganz ågraggäd Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
ä is ganz ogeragged Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
ä is ganz ogeraggrd Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
ä is ganz ograggerd Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
ä is ganz ougragged Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
ä is gånz ogäragäd Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
är is ganz ograggrd Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Er ist obgerackert Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
å is åbgeraggerd Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
er is aobgerackert Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗
er is aōgerackert Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
er ist ogåråkat Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
ä is ganz ogragged Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
ä is ganz ograggäd Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
ār it ougeragged Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
der is ougeragged Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
er is āgerāgged Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
er is ougeraggerd Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
er is ōgerackerd Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
ganz ougerackerd Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
ä is ogäragge(r)d Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a is ougeraggerd Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
ā is augeragged Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
der is ogeracket Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
dä is ougeragged Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
ea is ogerågged Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
er is ogäraggert Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
er it ougraggerd Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
eä is ogärackert Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
ganz oh grackert Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ä is oageraggert Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗
ä is ohgerackert Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
ea is ōgraggad Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
er is ograggert Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
er is ougraggad Biburg WUG49.038939, 11.181938 ↗
ganz ōgraggert Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
ōgră'ckĕ&e&t Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
ä is ougeragged Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
äa is ogaraggad Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
äe is ōgragged Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
är is ograggerd Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
a is oug'rgg?d „tonlos“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
ea is ograggad Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗
er is ogragerd Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
eä is ograggät Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗
ganz ogarackäd Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗
ganz ogaraggad Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗
ganz ogeragged Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
ganz ogrāgged Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗
ganz ougracket Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
o(u)gragge(r)d Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗
ä is abgragerd Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
ä is ograggert Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
ougöraggörd Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
ō'gäră'kä̆t Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
wie ograckert „Racker = alte Dreschmaschine mit Handbetrieb“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
ä is ogragged Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
aobgeraggerd Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
aougeraggerd Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
åbgeraggert Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
åbgäråggäd Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗
åugoraggerd Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
å̄geraggärd Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
ganz schlabb Dürrenmungenau RH49.233280, 10.918443 ↗
o>ageraggerd Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
oabgeraggerd Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗
ograckert sa Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
ohgragge(r)d Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
ougeraggäåd Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
ōgeråckerd Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
ōgeråggert Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗
abg'raggert Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
abgerackert Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
abgeraggerd Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗
abgeraggert Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
augeraggert Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗
āgerackert Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
å̄geragged Altfeld MSP49.827378, 9.544390 ↗ Uchenhofen HAS50.071699, 10.478880 ↗
o'geraggerd Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
obgerackert Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗ Wittershausen KG50.180058, 9.990187 ↗
obgeraggert Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Rügshofen SW49.938991, 10.412143 ↗
oggeraggerd Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
ogracke(r)t Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
ogragge(r)d Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
ohgeraggerd Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
oogeraggerd Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗
oogeraggert Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗
oōgraggăd Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
ougeraggăd Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
ougeraggerd Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
ougeraggert Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
ō'graggerd Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗
ōg'roggerd Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗
ōgerackert Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
ōgeraggert Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
ōgrage(r)d Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
ōgraggaͤd Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
ōgäråggäd Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗
o̊geraggerd Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗
à garaggert Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
abgeragged Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Wildensee MIL49.825797, 9.355240 ↗
abgraggert Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
ageraggerd Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
āgraggert Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
ågeragged Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
ågeragget Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
o'gärågät Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
oageragged Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
obgerockäd Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
ogerackert Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
ogeraggerd Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
ogeraggert Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
ogerågget Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
ogråggert Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗
ogärackert Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
ohgraggert Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
ohgärackät Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
oogäraggäd Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
ougaraggad Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
ougeragged [Vorlage unterstrichen], Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
ougeragged Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Leinach 49.865410, 9.799156 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
ougeraggät „seltener“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
ougerraged Maibach SW50.096421, 10.174241 ↗
ougraggerd Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Unternesselbach NEA49.581188, 10.511805 ↗
ougraggert Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
ōgeraggad Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
ōgeragged Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
ōgragg?rt Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
ōgraggåt „für längere Zeit“, Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
ōgraggerd Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
ōgraggert Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
ōgråckat Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
ōgäraggäd Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
ōgärakärt Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
o̊'grackat Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
abgragert Pflaumheim MIL49.910392, 9.059743 ↗
agraggert Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗
ågragged Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
oagragged Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗
ogaraggad Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
ogeracket Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
ogeragged Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Reichenbach KG50.261952, 10.154432 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
ogeraggäd Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
ograckert Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
ogragge?d Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
ograggerd Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
ograggert Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Ruppertsgrün WUN50.108782, 11.848202 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
ogrāckat Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
ogäragget
ogäraggäd Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
ohgragged Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
oigragät Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
oograggad Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗
ougraggad Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗
ougragged [Vorlage unterstrichen], Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗
ougragged Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗ Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
ōgragg?d Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ōgraggad Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
ōgraggat Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
ōgragged Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
agraggrd Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗
o:grag?d Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
ograggad Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
ograggat Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
ogragged Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
ogragget Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
ograkert
ogragäd Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
okrakat Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
2
überarbeitet, erschöpft
de(a) sicht ogragg(a)t aus „abgerackert“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
ōgerackert „nein“, Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
3
ferti, erledigt vor Schreck
abgerackert Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Bayerns Dialekte Online. Bayerisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologies Informationssysten von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.