Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abgewöhnt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: gewöhnen
Bedeutung
1
entwöhnt von der Muttermilch
die Säulich die sén ōgwennt „die Säulich, die sén ōgwennt.“, Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
di Säula sinn scho ougäwēd Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
a gunga Sau erstaogewöhnt, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
a ågwöhndes Säuleͣ Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗
a a=(eu)gawehnts Säula [schlecht lesbar], Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
a agewēndst Säula [schlecht lesbar], Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
a ogwends Ferkl Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
a oohgäweenz Säuila Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
aͦ gwends saila Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
aͦgewehnts Säula Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
agewehnte Säule Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
åbg´ wēnt Säuche Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
ågewents milichs äŭlă Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
åg´wöhnte Säuili Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
des ōgwöhnt Ferkela Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
dös ougewäda Säŭla Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
ein abgewöhntes Ferkala Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
oagawöhns Ferkala Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
oagewehnta Saila [schlecht lesbar], Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
obgew`ent Seiche Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
ogewehnt s Säula Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
ogwöhnts Säŭla Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗
ogäwöhnta Säuli Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
ougeweata Säula „ougeweata Säula (auch : Feakl)“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
ōgewönda Säuili Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
ōgweents Saila Stein 49.398902, 10.981156 ↗
ōgwen ts Saila Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
ōgäwehts Säula Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
sind ōgwönt Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗