Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
abhindrucken
nach unten drücken, hinunterdrücken
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°åwidruckt hådan unddas Wåssa, bis eam da Schnaufa ausgångar is Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
°mir druckts d Augndeckl oi, sua möid bin i Weiden WEN49.676727, 12.162220
A hot en Esel obi druckt Mit G’wolt af oana Seit Pangkofer Ged.hd.u.altb.Mda. 108 Pangkofer, Jos[eph] Ans[elm]: Gedichte in hochdeutscher und altbayerischer Mundart, Regensburg 1842.
*1804 Riedenburg, †1854 München; Dr.phil, Gutsverwalter, Schriftsteller
*1804 Riedenburg, †1854 München; Dr.phil, Gutsverwalter, Schriftsteller
(würgend) hinunterschlucken, verschlingen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°Vådda, nöd so groußö Schdiggl oidrugga, sunsd vaschlindsd dö! Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284
A Schüsserl Knöcherlsulz hat a bein Obern awidruckt Breitenfellner Spinnstubengesch. 57 Breitenfellner, Franz Xaver: Spinnstubengeschichten, Dachau 1982.
*1913 Irsching PAF, †1996 Passau; Schriftsteller, Journalist
*1913 Irsching PAF, †1996 Passau; Schriftsteller, Journalist
übertr. etwas Unangenehmes widerspruchslos hinnehmen
Dialektbelege
„eine Beleidigung åwidrucka“ Passau PA48.567378, 13.431710
3
sich dicht gedrängt nach unten bewegen
Dialektbelege
Unsa Dorf is direkt an da … Einflugschneisn. Direkt übam Haus druckas owe. Olle zwoa Minutn a andare Maschin Altb.Heimatp. 63 (2011) Nr.33,10 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
übertreffen, schädigen
übertreffen, überlegen sein, ausstechen (wie drucken, Bed.5a)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°der druckt mi ned oi „hat keine Chance gegen mich“ Trausnitz NAB49.5213946, 12.2628903
auch eine Spielkarte stechen
Dialektbelege
die werd i glei obidrucka Flintsbach RO47.7259879, 12.1229121
schädigen, schwächen
in wirtschaftlicher od. sozialer Hinsicht vernichten
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°der wollt mi obidrucka „ruinieren“ Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
(in unredlicher Weise) aus einer Position, Stellung verdrängen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°den hams obidruckt „durch Verleumdung“ Pittenhart TS47.9767313, 12.3903112
Schaden zufügen, in Schwierigkeiten bringen, schwächen (wie drucken, Bed.5bα)
Dialektbelege
°s Oita drucktn hoit åwe „er ist altersschwach“ Siglfing ED48.317352, 11.896888
unterdrücken, niederhalten (wie drucken, Bed.6d)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°da Hieslbaur druckt doch an jedn obi, der will koan aufkemma lossn Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
Da brauch mer … keine Demokratie nicht mehr, wenn De de wo de Wal verliren dernach wieder de … wichtign Postn griang und De de wo gwonnen ham, wern obidruckt Tuntenhausen AIB47.9344081, 12.01462, SZ München-Nord 64 (2008) Nr.135,R4 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
zurechtweisen, schmähen, ächten
deutlich die Meinung sagen, scharf zurechtweisen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°den hob i aba obidruckt „die Leviten gelesen“ Reit i.W. TS47.676508, 12.469329
schmähen, verächtlich machen (wie drucken, Bed.7)
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°den homs obidruckt „kein gutes Haar an ihm gelassen“ Wettstetten IN48.823139, 11.414169
°a so brauchst na aa grod net oidrucka und vodeifln Mintraching R48.9516342, 12.240373
Der … Assessor Brückner Hat gegen ’s Zentrum g’muckt, Da moant der … Roeren, Der wär glei abidruckt, Und schimpft ’n drin im Reichstag An grün’n Assessor Jugend 12 (1907) 157
verheimlichen, vertuschen (wie drucken, Bed.11)
Dialektbelege
°dös muaß i åbidrucka, dös derf net außa verheimlichen Limbach PA48.605053, 13.457114
abbetteln, abhandeln, abzwingen, übervorteilen
abbetteln (wie abdrucken, Bed.4a)
Dialektbelege
°obidrucka „abbetteln“ Arzbach TÖL47.710102, 11.555499
in unredlicher Weise abhandeln, abkaufen (wie abdrucken, Bed.4b)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°den hams den Boda (Grundstück) billi abidruckt Oberammergau GAP47.5966949, 11.0673611
abzwingen, abnötigen (wie abdrucken, Bed.4c)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt
Dialektbelege
°da Metzger hot ma heut die Kuah direkt obidruckt Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
jmdn in unredlicher Weise von seinem Grund u. Boden verdrängen, zu dessen Verkauf nötigen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°der drucktn obi von sein Zeigl Neumarkt NM49.279624, 11.4594662
übervorteilen (wie abdrucken, Bed.4d)
Dialektbelege
°abhindrucka „übervorteilen“ Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
abzweigen, stehlen
(heimlich) abzweigen, beiseite bringen (wie abdrucken, Bed.5a)
Verbreitung
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°der håut sa allahand oichedruckt va den Gschäft „auf die Seite gebracht“ Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
wegnehmen, klauen, stehlen (wie drucken, Bed.18)
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberpfalz mehrfach
Dialektbelege
°a weng a Schmoiz hab i abidruckt „mitgehen lassen“ Rosenheim RO47.857172, 12.116561
°dir deaf ma nit traua, du tätst mir glei oan oder zwoa Geldschein obidrucka Straubing SR48.877718, 12.579576
Literatur
- WBÖ V,617 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
zum SeitenanfangCC-BY-SA