Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abkanzeln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: abKanzelkanzeln
Bedeutungen
1
betont unhöflich, scharf tadeln
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
den hob i mei Meinung gsachd su hob i nu kan obkanzeld Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
den homs obber abkanzeld, der wor ganz kla und häßlich Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dan hotma so ogekanslt dassa ümmer märra zammgange is „mehr“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
abgekanzelt daß er in kann alt'n Schlappn neipaßt Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
abgekanzelt daß er in kann alt'n Schuh neitaucht Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
abgekanzlt Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
abkanzeln Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
den habb i schȫ åbgəkanzə&ld Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
den hams ookanzld wie an nassen sagg Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
deä hot na ohgekanzlt, däs se ganz klaa wourn is Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
ogekanz'lt Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
okanzeln Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
tüchtig o:kanzeln Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
ōkanzld Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
2
ausschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
der kanzldn ab Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
ogakanzelt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
abkanzeln Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
okanzln Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
oukanzln [schlecht lesbar], Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
ōkanzeln Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
3
jemanden heftig schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
ar hat mi agekanzelt wie en Lährbuam Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
abgekanzelt Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
obgekanzelt Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
o-gakanzlt Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
o-kanzelt Waldhäuslein AN49.102924, 10.282078 ↗
obkanzlt Spies BT49.636806, 11.400953 ↗
ogekanzelt Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
oogekanzlt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
4
Kinder schimpfen und tadeln
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
abkanzeln Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
o kanzln Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
5
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
abkanzeln „alles üblich“ [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
oukanzln Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
6
sich (gegenseitig) beschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
dei kandsln si å̢̄ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
abkanzeln Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
7
über einen anderen schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
abkanzeln „obig“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
oukanzln Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
8
"jemand Grobheiten machen"
abkanzele „abputze, abkappe, abkanzele bedeutet jemand Grobheiten machen“, Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
9
schlagen, ohrfeigen
abkanz?ln Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗