Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

abkaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abkaufen
Bedeutung
abkaufen, von jemandem kaufen
Handel, FinanzEigentum, Besitz
Schwaben
Deam hon i denn dös Kihle do abkouft um hundertfinfenuizg Gulde und zwie Sexar fir sing Buebe Allgäu, Schelbert 12 Schelbert, Joseph: Die Sprache der Allgäuer, in: Schelbert Joseph, Das Landvolk der Allgäus in seinem Thun und Treiben, S. 6 - 14, Kempten, 1873
Dees kauf ǝm it aa Das glaube ich ihm nicht, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen

dr Katz de Schmer akoffa „für eine Ware aus zweiter Hand mehr bezahlen, als sie aus erster Hand gekostet hätte“, Ries, Schupp-Schied, Bd. IV 87 Schupp-Schied, Gerda: Wenzhä. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben IV, Nördlingen, 1994

I koff doch dem d Red net a „wenn er nicht mit mir reden will, soll er es bleiben lassen“, Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 190 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001

oim d Schneid aakaufǝ jemandem den Mut zu etwas nehmen, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
  • Schwäb.Wb. I 34 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 1227 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abkaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abkaufen
Bedeutungen
1
abkaufen (in Redensart)
Handel, Finanz
döi haust drumm, die kaft d'koiner meeia oh „nur noch selten:“ [Umschrift unsicher], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
die (Ohrfeige) kaft Dir ka Jud mehr o Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
Die Watschn kaaft na ka Jud' mehr ob Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Di kaft ihn kanner mähr o Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Dia Schalln käft Dir kee Jüd mehr o Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Dia koff'tn ka Jud mea ā Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Dia käfft dr ge Jüd mer oh Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
Dia käfft ihm ko Jud mer obb Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Dia käfftn ke Jüd mer oh Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Dia käft'n ken Jud oo Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Die Kaft dä Kanä ǫ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die kafft dir kei Jud mehr o Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Die kafft dä ka Jud mea o „(ab)“, Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
Die kaft Dir ka Jud mehr ab Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Die kaft dir ka Jud mehr ob Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Die kauft Dir kein Jude ab Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Die kefft'n ka alder Jud mehr o Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
Die keftn ka Jud mehr o Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
So, die kaft dir ka Jud' mehr ab Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
dem mueß merr a jeds Wort abkaafn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dem muß mer jeds Wort abkaafm Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
der hotse, die käft ihm koner ab Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
di käfft der Ke Jud mär oo Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
dia kaftder neama ab Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
dia keft ihn kei Jud mehr ab Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
dia keft m ka Jud mäh o Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
dia käfft'n ke Jud mehr o Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
die kafte ka Jud mehr o Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
die kaftn kans mär oh Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
die kauft ihm keiner ab Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
die kauft ihm keiner mehr ab Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
die keft er ke Jůd mähr oo Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
döi Schelln kaft ner'n ka Jud mehr a Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
döi Schelln kaftn kanna möiha oo Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
läßt sich jedes Wort abkaufen Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
mer muß em jedes Wort o:köff Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
2
kaufen (in Redensart)
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
die Scheid aokafn [Umschrift unsicher], Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
3
wegnehmen (in Redensart)
den Schneid abkaufen Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗