Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abknautschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: abknaunzenknotschen
Bedeutungen
1
jemandem etwas abbetteln, abnötigen
Bettler/betteln
ognau(u)&tschn „ognau(u)&tschn abknautschn“ [schlecht lesbar], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Oūknaūtschn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
abkn aūtschn [schlecht lesbar], Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
abknautschn Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
abknaŭtschn Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
o:knautschn Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
oknaudschn Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
oknautschen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
oknaūtschn Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
ouknaudschn Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
ouknautschn Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
oūknaūdschn [schlecht lesbar], Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
oŭknaŭtschn Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
o´knautschn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
ōknautschn Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
ô´knautsch´n Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
2
jammern, wehklagen
a' gnautschn [Umschrift unsicher], Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗