Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ablöckern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: ablocker
Bedeutungen
1
jemandem etwas abbetteln, abnötigen
Bettler/betteln
o>alücker Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
ob lö=ückern „ö=ü zwischen ö und ü ō mit ob- (= ab) im Wechsel“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
o - löckern Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
ablöckern Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
oulöckern Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ōlockern Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
a blöckern Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
ableckern Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
ablēggern „ablēggern = ablöckern“, Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
ablöcken Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
ablöckern [schlecht lesbar], Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
ablöggern Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
ablöigger Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
ablökern Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
aoulöggern Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
āblöckern Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
åblöckern Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
åblöggern Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
ålöckern Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
o gàlöckäd Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗
o löcker Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
o/uloggan „o/uloggan od. o/ugaunan“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
o:leg?(r)n Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
obleüger Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
oblöckern Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
okelöckert Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
oklöckät Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗
oleckern Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
olockern Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
olägg(a)n Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
olöckårn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
olöckeln Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
olöckern Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
olööckr Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
oogelöggerd Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
oolockern „(´ro ` = ab; ´r´ ´= an)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
oolöckern Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
oolöggern Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
ouleckern „ouloz_n, ferner: fechtn, ouleckern“, Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
ouloggen Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
oulöckern [schlecht lesbar], Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
ōgelöcket Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
ōleckern Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗
ōlegge(r)n Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
ōlegger „ōlegger (im Sinn von heraūslocken, weniger im Sinn von abnötigen, sondern mehr: dūrch List ŭnd Schläŭe ŭnd Aūsdaūer)“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
ōlockern Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
ōloggan Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
ōloggern Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
ōlö ggä Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
ōlöckern Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
ōlöggern Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
ōlökl Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
ōlüggr Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
ólöckern Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
2
jemandem Geld aus der Tasche ziehen
ob lö=ückern „ö=ü zwischen ö und ü ō mit ob- (= ab) im Wechsel“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
o - löckern Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
oogelöggerd Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
ablöckern Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
oulöckern Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
a blöckern Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
ableckern Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
ablēggern „ablēggern = ablöckern“, Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
ablöcken Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
ablöckern [schlecht lesbar], Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
ablöggern Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
ablöigger Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
ablökern Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
aoulöggern Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
āblöckern Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
åblöckern Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
åblöggern Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
ålöckern Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
o gàlöckäd Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗
o löcker Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
o:leg?(r)n Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
obleüger Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
oblöckern Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
okelöckert Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
oklöckät Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗
oleckern Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
olägg(a)n Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
olöckårn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
olöckern Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
olööckr Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
oolockern „(´ro ` = ab; ´r´ ´= an)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
oolöckern Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
oolöggern Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
ouleckern „ouloz_n, ferner: fechtn, ouleckern“, Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
oulöckern [schlecht lesbar], Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
ōgelöcket Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
ōleckern Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗
ōlegge(r)n Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
ōlegger „ōlegger (im Sinn von heraūslocken, weniger im Sinn von abnötigen, sondern mehr: dūrch List ŭnd Schläŭe ŭnd Aūsdaūer)“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
ōlö ggä Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
ōlöckern Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
ōlöggern Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
ólöckern Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
3
jemandem Geld beim Spiel abgewinnen
Gesellschaftsspiele, sonst. Spiele
ōlöckern Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
olöckern Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗