Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

ablöschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: ablöschen
Bedeutungen
1
auslöschen, zum Verlöschen bringen
Feuer
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Oberottmarshausen SMÜ48.2382121, 10.8570182, Offingen GZ48.4837454, 10.3672851, Olgishofen ILL48.1612009, 10.2884806, Stötten MOD47.73843, 10.6886604, A mehrfach, Nordschwaben mehrfach
Hasch d Korzǝ [Kerzen] aaglescht? Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
s' Liacht alöscha Minderoffingen 48.9444467, 10.4638876, MG 4, 1 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2
ausschalten, ausmachen
Beleuchtung
Bonstetten A48.4393183, 10.706508, Kicklingen DLG48.5674017, 10.5978159, Laugna WER48.5301975, 10.6959878, Oberelchingen NU48.449808, 10.0801168, Olgishofen ILL48.1612009, 10.2884806, Rettenbergen A48.4289321, 10.7854495, Schneckenhofen GZ48.4020231, 10.2254325, Unterliezheim DLG48.6847794, 10.5450696
leš des līǝxd ā Oberelchingen NU48.449808, 10.0801168, SBS 10 K 25 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
3
mit einem Löschpapier trocknen
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Straßberg SMÜ48.273622, 10.7862053
alöscha Straßberg SMÜ48.273622, 10.7862053, Bibus 91 C25 Bibus (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch aus Strassberg
  • Schwäb.Wb. I 44 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1491 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 1521 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ablöschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: löschen
Bedeutung
1
verlöschen
ohglöscht Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
o löscha Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
ôglöscht Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗