Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
ablaufen
ablaufen, abfließen
Sachgruppen
Flüssigkeit
Verbreitung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dialektbelege
S Wassǝr lauft schlächt aa, dǝr Ousgus isch vrschopǝt Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
durch vieles Gehen, Laufen abnutzen
Sachgruppen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen); geschlechtsunspezifische Kleidung u. ä. (z.B. Brieftasche, Handtasche, Etui)
Verbreitung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dialektbelege
Schuǝ/Absätz aalaufǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
beim Laufen abkürzen
Sachgruppen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Verbreitung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, NÖ vereinzelt
Phraseologie
eperm den Rank ablaufen jemandem zuvorkommen Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Grosselfingen NÖ48.836986, 10.560737, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911:
da Rãng ālo̜ffa „schneller sein als der andere“, Grosselfingen NÖ48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 55 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
Siichscht, iǝz bischt mǝr dǝ Rank aaglaufǝ; i hõũ kraad zuǝ dǝr nomkomǝ wǝlǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 82 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
da Rãng ālo̜ffa „schneller sein als der andere“, Grosselfingen NÖ48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 55 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
Siichscht, iǝz bischt mǝr dǝ Rank aaglaufǝ; i hõũ kraad zuǝ dǝr nomkomǝ wǝlǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 82 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
der Reihe nach etwas absuchen
Sachgruppen
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
Verbreitung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dialektbelege
Mir hand alǝ Gschäftǝr aaglaufǝ, aabǝr nix Bassnds [Passendes] gfondǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
mechanisch zu Ende laufen und dann stehen bleiben
Sachgruppen
Einrichtung; Zeit
Verbreitung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Füssen FÜS47.5709212, 10.6977089
Dialektbelege
d' Uur isch aaglofǝ, zui [ziehe] se ouf! Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
in bestimmter Weise vonstatten gehen, verlaufen
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Verbreitung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dialektbelege
Wiǝ lauft iǝz des Fäschtlǝ aa? Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
zu Ende gehen
zu bestehen aufhören
Sachgruppen
Ende
Verbreitung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822
Dialektbelege
Diǝ Zeit isch aaglofǝ, dau kaa(n) mǝ neme zuruk Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Literatur
- Schwäb.Wb. I 41 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schwäb.Wb. VI 1491 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
ablaufen
durch eiliges Laufen verschleißen
Dialektbelege
der Reihe nach eilig von einem Geschäft zum anderen laufen
Dialektbelege
abfließen, wegfließen
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
ablaufen
Sachgruppen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Dialektbelege
abspenstig machen
Sachgruppen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Dialektbelege
ausschimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
überfließen
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
das Gelege im Stich lassen
Dialektbelege
di Gluck is åug´loffen „„di Gluck is åug´loffen (abgelaufen)““, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
erschließen, herleiten (in Redensart)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY