Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abnarren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: abNarr
Bedeutungen
1
jemandem etwas abbetteln, abnötigen
Bettler/betteln
ō narrĕ „ō narrĕ ck wird wie gg gesprochen“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
ō narrĕ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
o-gnarrd Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
ånarre Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
ånarrn Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
o narrn Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
o:narrn Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
onarre Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
onarrn Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
ouknarrt Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
ō narrn Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
ōgnärrt Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
2
alten, alleinstehenden Menschen in erbschleicherischer Absicht pflegen
Betrug/Arglist/Tücke
ō'gnădd Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
o gnārt „abgenarrt“, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
ō'narrn Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
ō'nārn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗ Harrbach MSP50.011983, 9.706377 ↗
ō'nārn „siehe Beispiel“, Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
onarre Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
onarrn „Wenn von vorneherein nur die Absicht zur Beerbung vorhanden war, dann“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
onārn Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
ō narn Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
ō'narn Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
ō'nāra „annähern“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
ō'nārn [Vorlage unterstrichen], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
ōhgnärt Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
ōhnärn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
ōnarrn Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
3
jemandem etwas abluchsen
Betrug/Arglist/Tücke
o gnarrt „o gnarrt (mit List u. Schläue !)“, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
ō'narn „z.B. jemand eine Kuh billig abkaufen“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
ō-narn „etwas hinterlistig aus dem anderen irgend einen Wert oder Gegenstand herauslocken“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
4
jemandem etwas abbetteln
Bettler/betteln
o'narrn „soviel wie abnarren, abbetteln, z.B. eine schöne Kupferform u. dgl, meist weil die pflegebedürftige Person gar nicht anders kann, wie den ihr schmerzlichen Wunsch zu erfüllen. Alte leute trennen sich oft ja ungern von Dingen, die sie selbst einmal erbten.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
5
jemandem listig etwas entlocken
Betrug/Arglist/Tücke
o gnarrt „o gnarrt (mit List u. Schläue !)“, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗