Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
abnehmen
wegnehmen, wegtun
(Wäsche) von der Leine nehmen
Sachgruppen
Frauenarbeiten in Haus und Haushalt
Verbreitung
Altusried KE47.8052615, 10.2136981, Dirlewang MN48.0018325, 10.5025804, Ellgau DON48.6, 10.8667, Gersthofen A48.4248151, 10.8778564, Illerberg NU48.2921016, 10.1054391, Illertissen ILL48.221764, 10.1058969, Kaufbeuren KF47.8803788, 10.622246, Memmingerberg MM47.9893907, 10.2091294, Steinheim NU48.3993624, 10.1057313, Unterbechingen DLG48.617299, 10.360369, NÖ vereinzelt, GZ vereinzelt
Dialektbelege
d weš ānemǝ Illerberg NU48.2921016, 10.1054391, SBS 10 K 40 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
entrahmen, den Rahm (von der Milch) abschöpfen
Sachgruppen
Milchwirtschaft (Milch, Käse); Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Verbreitung
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428
Dialektbelege
aagnommǝnǝ Mille Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Schindlmayr L. 64 K68 Schindlmayr L. (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch, Oberthürheim
(Kalb) entwöhnen (Kalb) von der Milch an pflanzliches Futter gewöhnen
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Verbreitung
Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308
Dialektbelege
ānemǝ Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, SBS 11 K 41 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
Sachkunde
Das Kalb wird von der Kuh weggenommen, damit es nicht mehr am Muttertier säugen kann.
abschneiden, wegschneiden
Sachgruppen
Pflanzenleben allgemein; ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Verbreitung
Fischen SF47.459648, 10.268099
Dialektbelege
A Bärbletag ... wierd vun am Kriesbeerboam a Zwieg abgnoamä Fischen SF47.459648, 10.268099, Biehler, Bräuche 348 Biehler, Josef Hans: Allgeiar Brüch im Advernt und z' Wihnächta, in: Heimat und Volkstum 15, S. 348, München, 1937
von jemandem für eine Gegenleistung fordern
Sachgruppen
Entgelt, Lohn; Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Verbreitung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dialektbelege
Fr des bisǝlǝ Obscht hat däǝ Dandlǝr miǝr 20 Mark aagnomǝ Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
verringern, reduzieren, an Gewicht, Umfang, Größe, Anzahl abnehmen
an Körpergewicht verlieren
Sachgruppen
Ernährung (Essen); physische Eigenheiten d. Körpers (Verben, z.B. abmagern)
Verbreitung
Belzheim NÖ48.9621483, 10.5285316, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dialektbelege
I gloob, du miasch allmählich a bissale aanemma Belzheim NÖ48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul (Ergänzungen) Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke mit Ergänzungen (Computerausdruck), 2001
(Mond) abnehmen, schmaler werden
Sachgruppen
Himmel, Himmelskörper
Verbreitung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Unterringingen DLG48.7271041, 10.5358654
Dialektbelege
Nächt hamǝr Vollmond ket, iǝz nemt dr Mond meǝ aa Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
(Tag) kürzer werden
Sachgruppen
Jahreszeiten; Zeit
Verbreitung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428
Dialektbelege
Dǝr Daag nemmt aa Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Schindlmayr L. 68 G9 Schindlmayr L. (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch, Oberthürheim
die Maschen um eine bestimmte Anzahl verringern (bei einer Handarbeit)
Sachgruppen
Frauenarbeiten in Haus und Haushalt
Verbreitung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
Dialektbelege
Iǝz muǝsch drei Maschǝ aanemǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Beim Aanemǝ dersch koi(n) Loch nei(n)strickǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
(Geflügel) schlachten (alt)
Sachgruppen
kleines Tier in der Umgebung des Menschen; Tierhaltung, Wiese, Weide
Verbreitung
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Kaufbeuren KF47.8803788, 10.622246
Dialektbelege
abnemen Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 13 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
erwidern
Sachgruppen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.); Zeit; Grußformeln u.ä./Anrede
Verbreitung
Weiler LI47.583409, 9.915440
Phraseologie
uim ... Zitt abnea einer Person den der Tageszeit entsprechenden Gruß erwidern, Weiler LI47.583409, 9.915440, Gruber I 327 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987
Literatur
- Schwäb.Wb. I 47-49, VI,1492, Schmeller I,1743 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
abnehmen
Abnehmen des Monds
Sachgruppen
Himmel, Himmelskörper
Dialektbelege
nemmt oh Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
nimmt ab Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Wellheim EI48.817657, 11.083487 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
nimmt o Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gramschatz WÜ49.927564, 9.971034 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Höttingen WÜ49.606606, 9.907297 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Randersacker WÜ49.759560, 9.980892 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
abnemmer
nemmt o Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Rockenbach NEA49.644269, 10.634898 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
nimmt oo Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Erlach WÜ49.706222, 10.080104 ↗ Frickenhausen WÜ49.671016, 10.086285 ↗ Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Milch entrahmen
Sachgruppen
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Dialektbelege
jemandem Geld beim Spiel abgewinnen
Sachgruppen
Gesellschaftsspiele, sonst. Spiele
Dialektbelege
mager werden, stark abmagern
Sachgruppen
Besondere Wörter; physische Eigenheiten d. Körpers (Verben, z.B. abmagern)
Dialektbelege
Klee vom Bock nehmen
Dialektbelege
abnehmen (in Redensart)
Sachgruppen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Dialektbelege
gemähtes Getreide aufsammeln
Sachgruppen
Acker-, Getreidebau
Kalb der Kuh abgewöhnen
Sachgruppen
Rind; Tierhaltung, Wiese, Weide
Kalb der Kuh entwöhnen
Sachgruppen
Rind; Tierhaltung, Wiese, Weide