Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
abpassen
warten, abwarten (wie passen, Bed.3)
gespannt warten, erwarten (wie passen, Bed.3a)
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°wönn d’Schui aus woa, homa owei dö Derndln åpaßt Wimm PAN48.505056, 12.333970
Zeit verstreichen lassen, abwarten (wie passen, Bed.3c)
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
muß mas abassn Burgkirchen AÖ48.166521, 12.726841
abpàssen „den rechten Zeitpunkt abwarten“ Zehetner Bair. 30 Zehetner, Ludwig G.: Bairisch, Düsseldorf 1977.
*1939 Freising; Dr.phil, Studiendirektor
*1939 Freising; Dr.phil, Studiendirektor
auflauern
Verbreitung
Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Mittelfranken mehrfach, Schwaben mehrfach, Oberfranken vereinzelt
Dialektbelege
abpasstn Rinchnach REG48.952337, 13.201122
i ho’in opaßt Schönwald REH50.199638, 12.087804
deα hǫbme ǫbåst „Der hat auf mich gelauert; der hat mich abgefangen“ nach Kollmer II,371 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
Phraseologie
Auch in fester Fügung:
den Weg abpassen °Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt:
°dem pass i an Weg o, nachad zoih i eahm dö Beleidigung hoam! Ismaning M48.2242434, 11.6715263
der hat mir den Weg wieder abpaßt L. Ganghofer, Schloß Hubertus, Stuttgart 1917, 138
°dem pass i an Weg o, nachad zoih i eahm dö Beleidigung hoam! Ismaning M48.2242434, 11.6715263
der hat mir den Weg wieder abpaßt L. Ganghofer, Schloß Hubertus, Stuttgart 1917, 138
Literatur
- Schmeller I,409 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ II,429 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,50 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. IV,1659 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,132 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB I,640f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Rasp Bgdn.Mda. 119 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.
*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
- Fragebögen:
- M-180/10
verfasst von: B.D.I.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
abpassen
(in böser Absicht) auflauern
Sachgruppen
Böses/Gutes, Falsches/Richtiges tun; Gesichtssinn
Verbreitung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Grosselfingen NÖ48.836986, 10.560737, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Schießen NU48.2938558, 10.24105
Dialektbelege
E baar Kǝrl hand ǝn aabasǝt ond vǝrhout Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 79 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
auf jemanden warten und ihn aufhalten, um sich wegen etwas an ihn zu wenden
Sachgruppen
Erwartung, Versprechen, Projekte (Pläne, Verzicht u.a.)
Verbreitung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Grosselfingen NÖ48.836986, 10.560737, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Tussenhausen MN48.1019964, 10.5613528
Dialektbelege
I hõũ ǝn aabasǝt ond 's Gschenklǝ glei mitgẽǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 79 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
Er haot n ouf m Wäǝg zr Kirchǝ aabassǝt Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
(den passenden Zeitpunkt) abwarten
Sachgruppen
Zeit; Erwartung, Versprechen, Projekte (Pläne, Verzicht u.a.)
Verbreitung
Grosselfingen NÖ48.836986, 10.560737
Dialektbelege
Dēs muaß mã ã weng āpassa Grosselfingen NÖ48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 43 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
Literatur
- Schwäb.Wb. I 50 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB I 1259f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
abpassen
auf ein Wild bei der Treibjagd lauern
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
warten müssen
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY