Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

abpressen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 284
Wortart: Verb
Kompositum zu: pressen
Bedeutung
abnötigen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
åpressn Aicha PA48.671978, 13.289834
  • WBÖ III,906 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. I,136 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB I,650f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. I,273 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abpressen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abpressen
Bedeutungen
1
Obst keltern
abpressen „abpressen, beim Keltern von Obst zu Apfelmost“, Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
„auf der Kelter den Most (?)“, Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗
2
kastrieren
Tierhaltung, Wiese, Weide
opresse „b. Kastrieren werden Hoden entfernt“, Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
3
keltern (Obst)
åg`epraßt „åg`epraßt (Keltern beim Obst !)“, Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
oprass „oprass = Obstmaische auspressen“, Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
4
"Etwas zum eigenen Vorteil eingehandelt"
og(e)praßt „og(e)praßt Etwas zum eigenen Vorteil eingehandelt.“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
5
"Etwas zum eigenen Vorteil eingehandelt."
og(e)praßt „og(e)praßt Etwas zum eigenen Vorteil eingehandelt.“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
6
"Jemanden etwas abpressen"
Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
7
"abpressen, mit Gewalt nehmen"
ouprass „ouprass (?) = abpressen, mit Gewalt nehmen“ [Flexionsbesonderheit], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
8
"ausbeuten"
Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
9
"billig abkaufen"
oprassn „oprassn (billig abkaŭfen“, Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
10
"einem sein Eigentum abdrücken"
abpressen „je; einem sein Eigentum abdrücken von abpressen falsch Wortbildung !“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
11
"erzwingen"
Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
12
"etwas ausdrücken (z.B. geriebene Kartoffeln)"
opressn Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
13
"hinterrücks auf gemeine Art das Geld abgenommen haben"
Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
14
"jemand abnötigen"
Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
15
"jemandem etwas abluchsen"
Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
16
"mit aller Gewalt von jemandem etwas zu erreichen versuchen"
Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
17
"unter Suggestion etwas abkaufen mit leichtem Zwang"
Oūgepraßt „Oūgepraßt (heißt unter Suggestion etwas abkaufen mit leichtem Zwang“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
18
"wenn man von jemandem etwas haben will (Geld usw.)"
Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
19
Geständnis erzwingen
ohgäpraßt „ohgäpraßt - soviel wie ein Geständnis auf krumme Tour erzwingen“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
20
Wein keltern
abgepraßt Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
21
abbetteln
Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
22
abbetteln, abnötigen
„o gnäd (abnöten)“, Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
23
abdrücken
Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
24
abluchsen, abnötigen
Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
25
abnötigen
ogeprasst „ogeprasst = etwas einem abpressen (nötigen)“, Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗
26
abschwatzen
O ūgepraßt häßt aùf enn sù lang eiriͤd bis se naūch gibt ùnd vekäft wos wù re niͤ vekääf wollt. Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
27
auf unrechte Weise eine Sache an sich bringen (abnötigen)
ōprassn „ōprassn = auf unrechte Weise eine Sache an sich bringen (abnötigen)“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
28
aus der Nase ziehen
dara mŭassta jedes Wort oprass „dia prassn en an leztn Pfeni raŭs oder dara mŭassta jedes Wort oprass“, Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
29
ausnutzen
Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
30
billig abkaufen
oprassn „oprassn (billig abkaufen)“, Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
31
etwas erzwingen
opressn „opressn = etwas erzwingen“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
32
herausschinden
oagapraßt „oagapraßt heißt rausgschunda“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
33
jemand so weit bringen, daß er etwas hergibt, was ihn später reut.
Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
34
jemandem etwas ablocken
Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
35
mit List abhandeln
Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
36
nötigen
ogeprasst „ogeprasst = etwas einem abpressen (nötigen)“, Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗
37
zum Bezahlen zwingen
dr Kerl tut ān den letztn Mark abprassn auch abknöpf´n Hof HO50.313539, 11.912781 ↗