Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

abschaffen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abschaffen
Bedeutungen
1
aufheben, außer Kraft setzen
Herrschaft, Regierung, Politik
Agawang A48.3620102, 10.6861018, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
Gsäzer aaschafǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
A'gschafft ischt d'r Josefstaa Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 240 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
2
über die Einhaltung der Polizeistunde im Wirtshaus wachen
Polizei
Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984
„Er [ein im Rathaus Angestellter] gebot im Wirtshaus die Polizeistunde: āšafǝ, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 169 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
3
sich abarbeiten
reflexiv  
3a
bis zur Erschöpfung arbeiten
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822
Dr Vaatr isch ganz aagschaffǝt vom Holz rei(n) kommǝ ganz erschöpft, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3b
vom Arbeitsleben verbraucht
Partizip Präteritum  
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühenAlter
Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164
aagschaffad Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, Schwegler 1 Schwegler, Maximilian: Wörtersammlung aus Aletshausen (Computerausdruck), 2003
  • Schwäb.Wb. I 57f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1493 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller II 381 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abschaffen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: schaffen
Bedeutungen
1
Schulden abarbeiten
er schafft sei Schulda ah [Kasusbesonderheit], Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
er schaffts oh „„er schaffts oh !““, Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
obgschaffd Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
abschaffe Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
2
sich abmühen, sich stark um etwas bemühen
aobgeschaffd Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
ogschafft Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
o schaff Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗