Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
abschlagen
durch einen Schlag/durch Schlagen brechen
Sachgruppen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Verbreitung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Eppishausen MN48.1677834, 10.5165068, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Ziemetshausen KRU48.2935251, 10.5327353
Dialektbelege
ǝ Brett aaschlaagǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Phraseologie
I schlaa dr d Fiǝs aa, wen d nooml zuǝ em gasch heftige Drohung, ein Tun zu unterlassen, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Ja, du Damian, luegescht itt, daß d aus deam Gras rauskommschd, sönschd schlechd ba dr deine Haxa a heftige Drohung, ein Tun zu unterlassen, Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Lotter 168 Lotter, Pius: Pfrontar Spinnar und Originale, Kempten, 1985
I schlaa dǝr s Kreiz aa, wen d em nooml hilfsch! heftige Drohung, ein Tun zu unterlassen, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
mit einem Schlag entfernen
Sachgruppen
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Verbreitung
Füssen FÜS47.5709212, 10.6977089
Dialektbelege
Dolden abschlagen „Baum entwipfeln“, Füssen FÜS47.5709212, 10.6977089, MG 282, 2 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
beim Aufprall in Stücke reißen
Sachgruppen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Verbreitung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dialektbelege
Deǝn Boum hat s aagschlaa Dieser Baum ist beim Aufschlagen auf dem Boden auseinandergebrochen, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
durch einen Schlag wieder am Spielgeschehen teilnehmen lassen (im Kinderspiel)
Sachgruppen
Kinderspiele
Verbreitung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dialektbelege
Du bisch no it aagschlaagǝ gweesǝ, du hausch no it mitmachǝ derfǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Volkskunde
Es gibt bestimmte Kinderfangspiele, bei denen ein Kind oder eine Partei die Kinder der anderen Partei durch einen Schlag mit der Hand aus dem Spiel nehmen können. Durch Schlag mit der Hand können diese dann wieder zur Teilnahme am Spiel berechtigt werden.
ablehnen, verweigern
Sachgruppen
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
Verbreitung
NÖ, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dialektbelege
Diǝ Bit kaa(n)sch mǝr it aaschlaagǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
billiger werden
Sachgruppen
Handel, Finanz
Verbreitung
Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
Dialektbelege
Ma' haut wohl gsait: 's gang Alles ra'; / Derweil schlöt 's alweil auf, statt a'! Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Scheifele, Mucka 64 Scheifele, Johann Georg: Mucka und Wefzga. Komische Gedichte in schwäbischer Mundart, Lindau, 1874, Auflage 1
Literatur
- Schwäb.Wb. I 61-63 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schmeller II 514 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
abschlagen
Heiratsantrag abweisen
Sachgruppen
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen; Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Dialektbelege
se hats'n ogschlougn.
Aufsatz des Leiterwagens entfernen
Sachgruppen
Wagen und Gespann; ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
abkappen oder verprügeln ?
Dialektbelege
Waldland roden
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
ackern
Sachgruppen
Feldarbeit
Dialektbelege
den Hefeteig zusammenrühren
Sachgruppen
Bäcker
Dialektbelege
den Teig zusammenrühren
Sachgruppen
Bäcker
Dialektbelege
von sich spritzen
Sachgruppen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Dialektbelege
zu Boden fallen
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
abkanten
Dialektbelege
das Dreschen des Getreides beenden
Dialektbelege
mit Rute schlagen (Neujahrsbrauch)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY