Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

absetzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: absitzen
Bedeutungen
1
etwas (Schweres), was jemand in Händen hält, auf den Boden, an eine Stelle setzen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
dǝ Korb aasetzǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
abbrechen, unterbrechen
Zeit
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Däǝ haut diǝ Maus Biǝr g'sofǝ, ohnǝ aazomsezǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
aus Amt/Stellung entfernen
Verwaltung / Steuer, Abgaben, Ämter usw.
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
epǝrn als Voǝrschtand aasetzǝ Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
4
nur einen Teil einer Fläche einnehmen (Zimmermannssprache, Schreinersprache)
holzverarb. Handwerk
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
a abgsezta Zapfe ein Zapfen, der nur einen Teil der Breite eines Balkens einnimmt, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 228 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
  • Schwäb.Wb. I 68f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller II 343 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

absetzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: absetzen
Bedeutungen
1
Aufsatz des Leiterwagens entfernen
Wagen und Gespannausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
o'setzen Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
ogsetzt Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
ōsetzn Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
osetz [Flexionsbesonderheit], Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
osetzn Sondernohe AN49.439991, 10.522648 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
2
eine Handlung kurz unterbrechen
Zeit
dä setzt bein Saufn goä niet oo Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Der seift ohna aouzesetzen Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Er säuft ohna abzusetzn Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
3
Kalb der Kuh abgewöhnen
RindTierhaltung, Wiese, Weide
a bsetzen Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
absezn Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
4
Kalb der Kuh entwöhnen
absetzen Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
absezn Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
5
aus einem zusammenhängenden Ganzen heraustrennen
FeldarbeitTrennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Roosn ō(a)setzn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
6
bei der Feldarbeit ausruhen
der Schlaf/Erschöpfung/ErholungAcker-, Getreidebau
o setz Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
7
sich (gegenseitig) beschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
es setzt wås ob [schlecht lesbar], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
8
von der Muttermilch entwöhnen (Ferkel)
ogesetzt u. os Fressn gewöhnt Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
òsetzn [schlecht lesbar], Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
9
Eier ablegen (Fliege)
die Schmaaßmuggng hod scho widdä ō-gsetzt Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗