Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

abstreifen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abStreifen
Bedeutungen
1
streichend ablösen
1a
streichend entfernen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
bre̜ǝsl vom Disch aastroefǝ Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
1b
durch Herunterstreifen ernten
Bewegungen und Tätigkeiten der HändeAcker-, Getreidebau
Huisheim DON48.8256244, 10.7038586
„Hier wurde mit Hilfe der Frau etwas vom Troid abg'striffa, Huisheim DON48.8256244, 10.7038586, Barsig, Dorfgesch. II 125 Barsig, Walter: Dorfgeschichten II. Brauchtum: Erlebtes, Erfahrenes und Übermitteltes aus vergangenen Tagen, Donauwörth, 2001, Auflage 1
Diese unerlaubte Erntemethode wurde früher vorwiegend von armen Leuten praktiziert. Dabei bogen sie das auf den Feld stehende Getreide büschelweise um und streiften die reifen Körner mit den Händen aus der Ähre in einen Sack.
1c
durch Streichen Anhaftendes von etwas loslösen
Bewegungen und Tätigkeiten der HändeTrennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Allgäu
die Stotzen abstreifen mit dem Finger um den Rand der Gefäße streichen und den Rahm von der Wand ablösen, Allgäu, König, Fachsprache 86 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
2
mit der Egge bearbeiten
Acker-, Getreidebau
Neu-Ulm NU48.3954965, 10.00589
āšdrō̜evǝ Neu-Ulm NU48.3954965, 10.00589, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
Für die Bedeutung 1b ist lediglich eine Partizip-Präteritum-Form mit starker Flexion belegt (abgestriffen). Ob sich dahinter eine andere Lautform verbirgt oder ob diese Form in Analogie zu anderen Wörtern gebildet wurde (vgl. streichen - gestrichen), muss ungeklärt bleiben.
  • Schwäb.Wb. I 75 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1496 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abstreifen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: streifen
Bedeutungen
1
Beeren auskämmen, mit Hilfe eines Kamms ernten
oschdrafn Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
ōstrāfn Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
ostraffm Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
ostraffn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
ostrāfn Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
osträff Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
2
Kartoffelbeete einebnen
oh schdra̢ffm Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
ō gsschdrafd Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
ōstrāfn „ōstrāfn (Rechen)“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
3
abhäuten
abschdroafaͦ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
ōstrafn „ōstrafn (Hase u. Katze)“ [schlecht lesbar], Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗