Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
abwetzen
Hose abwetzen
Sachgruppen
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte); Vergehen/Zerstörung/Missraten
Dialektbelege
ogewetzt Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
owetzn Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗ Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Seubrigshausen KG50.229820, 10.325705 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗ Zell RH49.139831, 11.186506 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
o wetzn Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
oͧwetzen
owetz´n „Zŭ 12. Buben, die das Radfahren erlernen, können oft beiderseits nicht ganz auf die Pedale reichen, sie wetzen - owetz´n Volksmund für obig. Fall: Pfeffe=är wetz´n“ [schlecht lesbar], Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
ōwetzn Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
ausreißen, weglaufen [um sich einer unangenehmen Situation, jemandes Zugriff zu entziehen]
Sachgruppen
; Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
eilig von einem Geschäft zum anderen laufen
Sachgruppen
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
Dialektbelege
wegrennen
Sachgruppen
sich entfernen, verschwinden
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY