Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
albern
albern
Sachgruppen
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
Dialektbelege
albern, töricht
Sachgruppen
Denken/Wissen
Dialektbelege
jemand, der sich ungebührlich benimmt
Sachgruppen
Geistige Fähigkeiten, Verhalten
Faxen machen
Dialektbelege
albern, unschön
Sachgruppen
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
Dialektbelege
geziert
Sachgruppen
Verrücktheit, Überspanntheit
Dialektbelege
groß, stark
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
mit Kindern spielen
Dialektbelege
sonderbar (Charakter)
Dialektbelege
spielen, herumtollen
Dialektbelege
stark
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
töricht, ungebührlich
Sachgruppen
Benehmen, Umgangsformen
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
albern1
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 255f.
Link zum PDF: Band 1, Spalte 255f.
Wortart: Adjektiv
aus Pappelholz
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
a oiwas Hoiz Teisbach DGF48.6218427, 12.4576853
Populeas alparina Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. I,307,4 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
auch vom Holz der Weißpappel
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt
vom Holz der Espe
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
aus dem Holz anderer Laubbäume
aus Weidenholz
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt
Dialektbelege
°oiwas Holz „Weidenholz für Holzschuhe“ Asten LF48.098128, 12.723472
aus Ulmenholz
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°a oiwas Holz Glonn EBE47.9878929, 11.8656334
aus Ahorn
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°eibers Holz „vom Ahorn“ Julbach PAN48.257673, 12.9579913
2d
Schwarzerle (Alnus glutinosa)
Dialektbelege
Alber Der Almbauer 47 (1995) 38 Der Almbauer. Mitteilungen für Alm-, Berg- und Grünlandbauern und über Forstrechte, München 1953ff.
Literatur
- WBÖ I,133 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schw.Id. I,186 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,270 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,238 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Lexer HWb. I,34 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,195 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Fragebögen:
- S-59C149, W-2/37
verfasst von: A.R.R.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
albern2, alber
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 256f.
Link zum PDF: Band 1, Spalte 256f.
Wortart: Adjektiv
albern, einfältig, kindisch
dumm, einfältig
Verbreitung
°Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Schwaben mehrfach
Pragmatik
hier meist ugs.
Dialektbelege
°aso a oiwana Tropf! Freising FS48.402335, 11.741887
°schau do net so oiban Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
°wos haoud döi für a albas G’red! Weiden WEN49.676727, 12.162220
O ist des a olwes Wei, spürt (sperrt) ’n Mann in d’ Hennersteig Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393, Marzell Volksbot. 80 Marzell, Heinrich: Bayerische Volksbotanik, Nürnberg [1925].
*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
wöist nener sue r olwer rien mokst! Sechsämterland50.107442, 12.101297, AO 20 (1897) 224 Archiv für Geschichte von Oberfranken, 1838ff.
so gedenkent etewenne alwaere liute BertholdvR I,451,17 Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten, hg. von Franz Pfeiffer, 2 Bde, Wien 1862-80.
*um 1210 Regensburg, †1272 ebd.; Franziskanerprediger
*um 1210 Regensburg, †1272 ebd.; Franziskanerprediger
ist ein g’main sprichwort ‘er ist albar’ von denen, die nit wol bei sinnen sein Aventin IV,286,21f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
kindisch ausgelassen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt (ugs.), °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°dös is a alberna Ding „kindisch“ Obernried CHA49.3119894, 12.6667792
Phraseologie
Redensart(en):
seinen Albern haben °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
„Einer, der üble Späße macht, haout heint sein Olwan“ 1Singer Arzbg.Wb. 82f. Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
„Einer, der üble Späße macht, haout heint sein Olwan“ 1Singer Arzbg.Wb. 82f. Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
sonderbar
seltsam, eigenartig
Verbreitung
°nördliche Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
’s Fleisch schmeckt sua olwa riecht schlecht Hessenreuth KEM49.810618, 11.976568
°mir is ganz olwa „unpäßlich“ Mantel NEW49.656054, 12.039825
a olwara Krankert „unheimlich“ Thierstein WUN50.107442, 12.101297
Horch amal! … Wos tout denn daou sua olwer? Schemm Stoagaß 104 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Phraseologie
Redensart(en):
„Von einem eigenartigen Menschen heißt es: Däa haout olwas Touch za sein Wammes“ Singer Arzbg.Wb. 167 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
auch heikel, schwierig
Dialektbelege
a olwara G’schicht ein heikler Fall Mitterteich TIR49.9509605, 12.2429771
merkwürdig (von Menschen)
Verbreitung
°Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
Dialektbelege
°der is a weng olwa „nicht ganz normal“ Marchaney TIR49.85834, 12.4248452
Phraseologie
Redensart(en):
°a jeda Mensch is anerscht olwa Arzberg WUN50.0567356, 12.1859087
Sprichwort/-wörter:
olwara Leit hom olwara Fensa [Fenster] „wenn jemand sonderbar ist, merkt man ihm das äußerlich an“ Konrad nördl.Opf. 97 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
2c
linksseitig, links
Dialektbelege
„Die rechte Hand heißt die schayn~ … – die linke dagegen … die olba“ Schönwerth Opf. III,248f. Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen, 3 Bde, Augsburg 1857-59.
*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
häßlich
Verbreitung
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
Dialektbelege
a olbers Ding häßliches Mädchen Eschenbach ESB49.530031, 11.490638
dös sogt ma niat, dös is olwa häßlich Kemnath KEM49.872732, 11.906144
olwa „häßlich“ Konrad nördl.Opf. 81 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
Der is doch koa olwers Mannsbild, der Michl! Schemm Neie Deas-Gsch. 94 Schemm, Otto: Neie Deas-Gschichtn, Hof 1981.
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
wild, ungestüm
Verbreitung
°Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
°touts niat sua olwa! Kemnath KEM49.872732, 11.906144
°wecha su an bißla Zeich macht der su a olbers Getou Lauf LAU49.5118126, 11.2813381
Phraseologie
Redensart(en):
°der haut heint sein Olwern „ist grantig und zornig“ Speinshart ESB49.7871778, 11.8203252, ähnlich °Oberpfalz vereinzelt
auch streitsüchtig
Verbreitung
°Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
a olwas Wai Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
Phraseologie
In fester Fügung:
albern tun schimpfen °Oberpfalz vereinzelt:
°olwa tou Neualbenreuth TIR49.9792926, 12.4424368
°olwa tou Neualbenreuth TIR49.9792926, 12.4424368
Etymologie
Ahd. alawâri ‘freundlich, gütig’, mhd. alwære ‘einfältig, albern’, germ. Bildung; 22Kluge-Seebold 18 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
Lautung-Formen
nördliche Oberpfalz, Oberfranken, nördliches Mittelfranken (dazu REG; WÜM) olwα, ōlwα, -L-. In Oberbayern, Niederbayern ugs. ǫiwαn.
Literatur
- Delling I,13 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.
*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker - Schmeller I,65f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,133 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,126 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,210 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. 269f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,239-245 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,752f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,46 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Ahd.Wb. I,192 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Braun Gr.Wb. 439 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Denz Windisch-Eschenbach 99 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.
*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor - Konrad nördl.Opf. 81 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
- 1Singer Arzbg.Wb. 82f. Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
- Fragebögen:
- W-87/22-26
verfasst von: A.R.R.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
albern3
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 257
Link zum PDF: Band 1, Spalte 257
Wortart: Verb
herumtollen, sich ausgelassen balgen
Verbreitung
°Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
Dialektbelege
°Kina häijatz mitn Olwan af! Oberwildenau NEW49.5996702, 12.1234046
°an Hund mou ma olbern lassn Selb SEL50.169121, 12.1297769
°ōlwαn „sich im Scherz miteinander balgen“ Denz Windisch-Eschenbach 99 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.
*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
2
albernes, törichtes Zeug reden
Dialektbelege
oiwan „viel und albernes Zeug reden“ Kollmer II,350 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
Literatur
- Schmeller I,65 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,133 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schw.Id. I,211 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,269 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,239 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,755 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Braun Gr.Wb. 439 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Denz Windisch-Eschenbach 99 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.
*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor - Kollmer II,350 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof. - 1Singer Arzbg.Wb. 82 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
- Fragebögen:
- W-87/27
Komposita
verfasst von: A.R.R.
zum SeitenanfangCC-BY-SA