Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

allerhand, ällerhand

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Zahlwort
Wortfamilie: allHand
Bedeutung
ziemlich viel, allerlei, vielerlei
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Schwaben vielfach
uff dr Khierbe händse allrhånd fail auf dem Jahrmarkt gibt es alles Mögliche zu kaufen, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 78 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
das ist (ja/doch) allerhand Das ist unerhört! Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005:
dēš e̜llrhand „das ist die Höhe, ein starkes Stück“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 132 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975

Unter viel git 's ällerhand Unterringingen DLG48.7271041, 10.5358654, Unterr. Ws. 3 : Unterringinger Wortschatz (handschriftliches Manuskript in deutscher Schrift, 3 Teile, ca. 1900 geschrieben, Autor nicht ganz sicher, bei der Handschrift handelt es sich jedoch sicher um die des Michel Eberhardt, gleichnamiger Vater des Heimatdichters), Unterringingen, o.J.

Allerhånd išt a Türschnallar Wortspiel mit der Bedeutung 'unerhört' und der Bedeutung 'in aller Hand', Allgäu, Reiser III 645 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

Ma mueß se ii allerhand schicke leane, bis ba alt ischt Allgäu, Reiser III 628 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
all, Hand in der Bedeutung 'Seite'
  • Schwäb.Wb. I 138 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 1122 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

allerhand

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Zahlwort
Bedeutungen
1
viel, manches Verschiedenes
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
De arm Schlucke muß vo seine Fuchtl allehand aushaltn! Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
heier is ds ganz Johr allerhant loäs gwest. Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
wos werd denn kaaft hom, âllahând aweng [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Deä hot allähand Gälump bäsam Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
allerhand Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗ Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗ Zapfendorf BA50.017364, 10.934578 ↗
allerhand Grünes Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗
allerihand Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
allorhand Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
allrahand Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
allähand [Umlaut], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
allörhand [Umlaut], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
ållerhand Lafferei oogenumma [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
do wo allerhand los Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
2
ziemlich viel (in Redensart)
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
des id scho oͣllerhaͦnd „(negativ), besser:“ [Redensart], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Werklich allerhand. [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Das ist allerhand. [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Allerhand! [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Des is allerhond [Redensart], Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
allerhand [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
allähond! [Redensart], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
das ist allerhand [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
des is allarahand [Redensart], Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
öllarhand [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
3
allerlei, vieles, verschiedenes
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
äs is allärahand driebä gred worn [schlecht lesbar], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
seider fölt allerhand „(fehlt)“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
allerhand Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
4
viel, eine große Menge
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dar hat allerhand Schwung deiheiner
dea hot allerhand Kraft nogwendt Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
ållerhånd eikäff Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
5
viel, großer Betrag
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
dăn håu&d ma allahand ōgnabsd „beim Karteln“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Den hob i allerhand oh gfloŭchd ! Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
6
ziemlich viel
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Gestern woar widda oalahand los! Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
do wor aller Hand loos Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
7
viel, große Menge
der nimmt sich al?hand Kraut raus Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
8
vieles verschiedenes
Pronomina
mechet allerhand Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
9
ziemlich viel, allerlei, vielerlei
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
sie schmeiß'n sie allehand an 'n Kopf Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
10
ziemlich, viel
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Er hoat allehaond bläche müsse Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗
11
übermäßig
Des it aalerhand viel Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗