Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

alltäglich

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1097
Wortart: Adjektiv
Kompositum zu: täglich
Bedeutungen
1
tagtäglich
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
oidegli München M48.139686, 11.578889
Mit dem Gedanka leg i mi Olltägle af mei Bett’l hii Schuegraf Wäldler 101 Schuegraf, Jos[ef] Max[imilian]: Der Wäldler. Gedichte in der Mundart des bayerischen Waldes, Würzburg 1858.

*1804 Cham, †nach 1864; Zollbeamter
2
für den Alltag, Werktag geeignet, bestimmt (wie täglich, Bed.2)
Zween wägen, seind mit Iren altdeglichen Decken versechen München M48.139686, 11.578889, 1581 MJbBK 16 (1965) 142 (Inv.) Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst, 1950ff.
  • Schmeller I,1604 (aller-) Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,470 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

alltäglich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: allTag
Bedeutungen
1
für den Alltag bestimmt, werktäglich
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)Zeit
Belzheim 48.9621483, 10.5285316
alde̜hle šū̜ǝ Belzheim 48.9621483, 10.5285316, SBS 2 K 155 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Christine Feik. Band 2: Wortgeographie I, Heidelberg, 1996
alde̜χlẽ ā̃dsōhǝ Belzheim 48.9621483, 10.5285316, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
2
jeden Tag (geschehend, stattfindend)
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/AbschwächungZeit
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
I bi' frei in der Toad'sangscht gwößt, / A öttlamaul alltägla! Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Scheifele, Mucka 108 Scheifele, Johann Georg: Mucka und Wefzga. Komische Gedichte in schwäbischer Mundart, Lindau, 1874, Auflage 1
Deesch iǝz mei aldääglǝchs Gschäft Das muss ich jetzt jeden Tag erledigen, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
all, Tag
  • BWB III 1097 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 1604 (aller-) Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alltäglich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: allTag
Bedeutungen
1
alltäglich
alltächlia Kloadä Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
2
an Wochentagen
Werktogsglader, alldechi unziagn Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
3
werktäglich, am Werktag
alltächlia Kloadä Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗