Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

altmodisch, altmödisch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: altMode
Bedeutung
altmodisch
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Westallgäu
åltmēdǝš Scheidegg LI47.5833051, 9.8499989, Gruber 5 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, II. Teil Wörterbuch, Heidelberg, 1987
Du hausch frei altmoodǝschǝ Aa(n)sichtǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Umlaut (-mödisch) im Westallgäu.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

altmodisch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: altMode
Bedeutungen
1
aus der Mode gekommen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
dös iss a âltmudischa Woar ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
altmudisch Schreizeich „Möbel“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Altmodische Sachen Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
altmodisch Zeig Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
altmodisches Zeug „nur“, Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
oltmuhdiš? wo?h Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
2
retro, veraltet
d?i is altmōd?š, d?i maacht sih die hār nuch glatt Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
3
rückständig, nicht mehr angesagt
Zeit
war noch altmulischer Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗