Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
ander
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 394–396
Link zum PDF: Band 1, Spalte 394–396
Wortart: Adjektiv
Wortart: Ordinalzahl
ander
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
Dialektbelege
°bei dene macht jeda dem andan ’s Lem schwaar Kirchseeon EBE48.072091, 11.884945
°der Moschei [Mond] geht in an aners Viertel ei Rain SR48.905427, 12.466823
alle Augnblick kummt wer anasch Neualbenreuth TIR49.9792926, 12.4424368
du dearschd früher hoamgeha wia dia andrn Karlshuld ND48.6822692, 11.2877512
boal kummt ja a anri Zeit Schwabenländer Woldnoo 9 Schwabenländer, Sepp: Wou d’Woldnoo rauscht. Mundartgedichte, Weiden [1984].
*1911 Premenreuth NEW, †1989 Neuhaus NEW; Maurer
*1911 Premenreuth NEW, †1989 Neuhaus NEW; Maurer
Heirat’n tuat a wieda. An anderne Thoma Werke V,243 (Kino) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
dar nimac denne mak [da kann kein Verwandter] andremo helfan uora demo muspille [Jüngsten Gericht] 9.Jh. SKD 69,57 (Muspilli) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
daz geschæfte [Nachlaß] von vingerlinen [Fingerringen] und von andern chleinen dingen 1308 Rgbg.Urkb. I,123 (Testament) Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
da die Herrn Erben solliche begern, unnd Iren fürstlichen gnaden was annderst darfür geben München M48.139686, 11.578889, 1581 MJbBK 16 (1965) 127 (Inv.) Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst, 1950ff.
Phraseologie
In Verbindungen mit ein :
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach:
kimt oana noch’m andan dahertrottlt Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
oa Uglik ums åna Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
do han zwoa Leit affigmoin [gemalt] gwen, do hot oas ’n onan d’ Händ gebn KÖZ, BJV 1952,31 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
naou wunnert er sie as oi üwers annermal, wöi der Heidn laafm koa Schemm Neie Deas-Gsch. 57 Schemm, Otto: Neie Deas-Gschichtn, Hof 1981.
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
kimt oana noch’m andan dahertrottlt Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
oa Uglik ums åna Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
do han zwoa Leit affigmoin [gemalt] gwen, do hot oas ’n onan d’ Händ gebn KÖZ, BJV 1952,31 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
naou wunnert er sie as oi üwers annermal, wöi der Heidn laafm koa Schemm Neie Deas-Gsch. 57 Schemm, Otto: Neie Deas-Gschichtn, Hof 1981.
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Redensart(en):
Gölt’s Gott fias anda! Des howi scho „scherzhaft, wenn man ein Geschenk in Händen hält“ Bruck ROD49.245570, 12.305240
Wortspiel mit Andreas :
°des is fraali wos Ån-dre-ås „etwas anderes“ Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
subst.
abwertende Bez.
Phraseologie
in Fügungen:
der / die ganz (der / die) / gar andere °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°dö ganz ander „so spricht eine Frau von einer, auf die sie so eifersüchtig ist, daß sie nicht einmal den Namen aussprechen will“ Tittmoning LF48.0621714, 12.7676484
°dö ganz ander „so spricht eine Frau von einer, auf die sie so eifersüchtig ist, daß sie nicht einmal den Namen aussprechen will“ Tittmoning LF48.0621714, 12.7676484
Erweitert:
der går anda mitn geim Heft [der gelben Nase] „spöttisch-scherzhafte Abweisung zu einem, der sich in den Vordergrund stellen will“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395, ähnlich Regen REG48.976777, 13.127186
Der andere selbe abwertende Bez.
°dou schau amal, da anna sel! Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
°dou schau amal, da anna sel! Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
verhüllend
Grammatik
Substantiv, Maskulinum
Teufel, auch der ganz (der) / gar andere
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°da Ganz-da-Anda Ismaning M48.2242434, 11.6715263
„in der Brechlstube saß ein anderer, man muß da schon sagen der Ganzander“ Kroher Ache 95 Im Bannkreis der großen Ache vom Chiemsee bis zur bayerischen Grenze. Beschreibungen und Geschichten, Sagen und Erzählungen, zusammengetragen u. bearb. von Anna Kroher, Grassau [1917], Marquartstein 21971.
*1859 Augsburg, †1943 Staudach (Achental) TS
*1859 Augsburg, †1943 Staudach (Achental) TS
Nächstens holt mich der Ander Schmidt Sagen Isarwinkel 44 Schmidt, Willibald: Sagen aus dem Isarwinkel, Bad Tölz 1936.
*1901 Moosbach VIT, †1974 Straubing; Oberstudiendirektor
*1901 Moosbach VIT, †1974 Straubing; Oberstudiendirektor
der Garandere Schönwerth Opf. III,40 Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen, 3 Bde, Augsburg 1857-59.
*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
2bβ
Tod
Dialektbelege
Nur den Ganzandern (den Tod) net aufkemma lassen! – Der macht gar – aber mir machen weiter Altb.Heimatp. 9 (1957) Nr.44,3 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
zweit
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
„früher hieß es bei Aufzählungen: der erste, der andere (zweite)“ Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
s åndr laitα „eine Viertelstunde vor dem Gottesdienst zum zweitenmal läuten“ nach Moser Staudengeb. 12 Moser, Georg: Studien zur Dialektgeographie des Staudengebietes und des anstoßenden Lechrains, Marburg 1936.
*1891 Schwabsoien SOG, †1973 Augsburg; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1891 Schwabsoien SOG, †1973 Augsburg; Dr.phil, Gymnasialprof.
Daz uuas in dere eristen Adam … in dere anderen Noe … in dere dritten Abraham 11.Jh. SKD 169,29f. (Predigt) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
am andern tag des monads Septembris 1476 Urk.Juden Rgbg 112 Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte der Juden in Regensburg. 1453-1738, bearb. von Raphael Straus, München 1960.
Der ander Sonntag nach Pfingsten Selhamer Tuba Rustica I,236 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.
*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
temporal
nächst, kommend
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
an da åndan Woha „kommende Woche“ Truchtlaching TS47.9584444, 12.5004194
vorigs Jahr und as anda Jahr Bauer Oldinger Jahr 90 Bauer, Therese: Das Oldinger Jahr. Brauch und Sitte im Bauernstand, Erfurt 1944.
*1893 München, †1968 Mittenwald GAP; Schriftstellerin. Mundart von Peißenberg WM
*1893 München, †1968 Mittenwald GAP; Schriftstellerin. Mundart von Peißenberg WM
n åndαn dǭx in dα vrī nach Wickham Diendf 86 Wickham, Christopher J.: Diendorf, Kr. Nabburg, in: Phonai. Monographien 19, Tübingen 1987, 5-145.
*1950 Reading/England
*1950 Reading/England
Laß es steen biß auf den andern tag Roßarznei (Deinhardt) 27 Ein „Ross Artzney Büech“ aus dem Jahre 1598, hg. von Uta Deinhardt, München 1968.
letzt, vergangen
Verbreitung
°Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°iwar an åndan Dooch „vorgestern“ Witzlhof AM49.472854, 11.829236
de å̄͂nα wohα h å̄͂ne mạn boum ę̄͂grǫm meiʃn „Vergangene Woche mußte ich meinen Sohn begraben“ nach Kollmer II,402 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
Etymologie
Ahd, mhd. ander ‘anderer, zweiter’, germ. Wort idg. Herkunft; 23Kluge-Seebold 38 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 231995 (bearb. von Elmar Seebold). .
Lautung-Formen
Oberbayern, Niederbayern åndα, ǫ- (dazu BEI, WEN), nördliches Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken ǫnα u.ä. (dazu BGD, M, RO, SOB, TÖL; FDB), daneben ǫndr (GAP), a- (FFB, SOG).— Flekt. Formen vor vok. Flexionssuff. meist mit -n-: Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz åndαnα, åndαne, ǫnαnα, ǫnαne u.a. Daneben seltener andri (SOG), ǫnre (NEW).— In ( (et)was / (et)wer anderes u.a. auch erweiterte Formen des Adv. anders, z.B. nikʃ ǫndαšds (DAH).— Im Komp. einander u. bes. in dessen Mehrfachkomp. Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt -ånt, -ǫ-, wohl in Analogie zum entspr. Wechsel bei Adv. wie aft / after2, hint(er), unt(er) (vgl. WBÖ I,214f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. ); daneben v.a. ugs. u. westliches Oberbayern -åndα, -andr u.ä.— In Mehrfachkomp. mit einander Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Oberfranken mehrfach mit epenthetischem -r- wohl in Analogie zu hintereinander, untereinander, so ạf-, ạs(α)rαnån(α) u.ä., borαnånd(α) , bαr-, Oberpfalz, Oberfranken nǫu(α)rαnånd, nǫuxαrαnånd(α) , auch nǭrα(rα)nånd (LF; GRI); vereinz. ferner duαxαrαnåndα (IN; WUN), vorαnånd(α) (WEG; WUN), in(α)rαnånd (DEG, REG), mīdαrαnånd(α) (REG; BEI; SEL, WUN).
Literatur
- Schmeller I,99f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ I,213-216 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,182-185 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. I,302-304 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. I,327f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- 2DWB II,799-804 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Frühnhd.Wb. I,1030-1032 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
- Lexer HWb. I,55f. Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- WMU 80-82 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
- Ahd.Wb. I,462-506 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
- Berthold Fürther Wb. 7 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.
*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor - Braun Gr.Wb. 15 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Denz Windisch-Eschenbach 102 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.
*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor - Dietl Erg.Schmeller I,22f. Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.
*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof. - Lechner Rehling 136 Lechner, Joseph: Bäuerliches Leben und Arbeiten in Rehling und im nordwestlichen Aichacher Land um die Jahrhundertwende, Frankfurt/Bern 1983.
*1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil, Volkshochschuldirektor - Maas Nürnbg.Wb. 65 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.
*1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor - Schilling Paargauer Wb. 88 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.
*1939 Sattelberg SOB - Singer Arzbg.Wb. 20 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Komposita
verfasst von: A.R.R.
zum SeitenanfangCC-BY-SA