Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anfechten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anfechten
Bedeutungen
1
sich bettelnd an jemanden wenden; jemanden nachdrücklich um etwas, besonders eine Gabe bitten
Bettler/betteln
ann ååfeechtn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
den fecht i uuh Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
a>ofechtn Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
anfechten Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
a fechtn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
afacht Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
afechten Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
afechtn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
afächtn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
agfochtn „Vergangenheit“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
an ohfächdn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
anfechten „auch“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
anfechtn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
ann ofechtn Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
aofecht'n Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
åågfochtn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
åfechdn Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
oafechtn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
ofechdn Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
oh fechtn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
ohfechtn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
oufacht Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
oufechtn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
uhfächdn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
2
bestreiten, Einspruch erheben
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
nichts anficht Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
3
jemandem etwas abbetteln
Bettler/betteln
oufächt'n Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
åfächdn Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
4
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
ha fēchd ō Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
5
aufregen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
den feücht neß a Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
6
jemanden um eine Spende bitten
a g'fächt [Umschrift unsicher], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗