Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

angefrieren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anfrieren
Bedeutung
1
Entstehen von Eisblumen am Fenster
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
wenn die Fenster schwitzn, dann grfians an Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
dös aufgetaute Wasser gfriert wieder a Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
dr Woasserdampf gfriert o Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Di Fenstä gfriän o Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die Fensta gfriern an Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Die Fenster gfrieern oa Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗
Es Wasser gfriert ou Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
angefrieren Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
das Wasser gefriert an Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
das Wasser gfriert an Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
de Fenster gfriern ooh Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
des Wassər g'friert o Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
di Fänsta gfrian a Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
die Fastr gfriere o Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
die Fenster gefrieren an Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗ Waldsachsen SW50.055412, 10.372056 ↗
die Scheibe gfriert oh Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
die Scheiben gefriren an Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
die fensda gfreian oh Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
es gfriert ā Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
es gfrijät ō Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
gfriern å Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
äs Wassä gfriäd on Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
…die Scheim gfriern aa! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗