Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

angreifen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: angreifen
Bedeutungen
1
eine Auseinandersetzung beginnen
1a
in feindlicher Absicht den Kampf gegen jemanden / etwas beginnen
StreitMilitär, Krieg/Frieden
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
B' Franzoosǝ hand aa(n)griffǝ Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
1b
im sportlichen Wettkampf gegen das gegnerische Spiel vorgehen, das eigene Spiel vorantreiben
Sport
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Greif dǝ Buli doch aa(n), soo(n)scht komt r noo voǝr s Toor! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
1c
übertragen: heftig kritisieren
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
En dr Vrsamlong isch dr Burgǝmoischtr schwäär aa(n)grifǝ worǝ Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
mit der Arbeit beginnen, an die Arbeit herangehen
Beginn
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Iǝz muǝs i aber aa(n)greifǝ, soo(n)scht wäǝr i heit nemǝ feetǝg Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
berühren
Tastsinn
Westallgäu
ar išt faltš, wo̜ n ǝn d hutt āgrīft Er ist vollkommen unaufrichtig, Westallgäu, Gruber I 320 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987

Aber mit am settege Lotschar, .., dea nuiz ischt, wo nen s Hämet agrift ... do kaschd ou nuiz macha ... der ein vollkommener Nichtsnutz ist, Allgäu, Schelbert 14 Schelbert, Joseph: Die Sprache der Allgäuer, in: Schelbert Joseph, Das Landvolk der Allgäus in seinem Thun und Treiben, S. 6 - 14, Kempten, 1873
  • Schwäb.Wb. I 211f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 990 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

angreifen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: angreifen
Bedeutungen
1
angreifen
hauen, verprügeln
den graift iwa̢ha̢bs nix oh Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
2
einen packen, ereilen
Empfindung/Ausdruck der EmpfindungSuchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
Den hods āgegriffn Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
3
jemanden heftig schimpfen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
heute wieder mal hart angegrift das Großmaul Unterleichtersbach KG50.267002, 9.814141 ↗
4
berühren, betasten
ogroifn Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗
5
unerlaubt essbare Dinge anfassen
a kräuft ölles o ! Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗