Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

anhauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anhauen
Bedeutungen
1
mit einem Körperteil gegen etwas stoßen
Bewegungen mit dem Körper
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203
I hau s Knia an dr Kantǝ ããghaut Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 13 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
I hou(n) mǝr dǝ Kopf ans Fenster aa(n)khout Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
jemanden ansprechen, um von ihm etwas zu erbitten
Wunsch, Bitte, Dank/Undank
Auchsesheim DON48.6912951, 10.7821058, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Wittislingen DLG48.618268, 10.4155609
Sie haut mǝ schǝ meǝ om drei Mark aa(n)khout Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Ear håt mi ããghaut, ob i eam a Geld leichǝ kennt Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 13 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
3
sich satt essen, sich den Bauch füllen
reflexiv  
Ernährung (Essen)
Lauterbach WER48.623431, 10.7434133, Wittislingen DLG48.618268, 10.4155609
Mǝ haot se aa(n) Lauterbach WER48.623431, 10.7434133, A. Sailer Sailer, Alois: mündliche Nachfrage
  • Schwäb.Wb. I 218 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1514 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anhauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anhauen
Bedeutungen
1
tüchtig essen
Ernährung (Essen)
dar hot si richtig ōghaut Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
dea hot sich ōghaut Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
richti ū haŭ aͦ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
åhaua Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
ōhaua Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
aͦ hab. [schlecht lesbar], Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
ahaua Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
ahauer Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗
akaut Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
an haua „an haua (an hauen)“, Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
anhauen Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
ankaŭt Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
āhaua Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
åhaua [schlecht lesbar], Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
der haut se on Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der haut si aun Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
der haut|sich aͦ Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
dichdi ohaua „dichdi ohaua oder naihaua“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
düchdi ā haua [schlecht lesbar], Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
o ghaut [schlecht lesbar], Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
oahaua Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
oghaut Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
oh aua Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
ohaua Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
ohau´n Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
okaut Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
orndli anhaua „orndli an~haua (ordentlich anhauen)“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
ouhaua Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
ō - hauå , Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
ō haua Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
ōhau a Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
ōhaua [schlecht lesbar], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
raihauå Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
richti ohaua Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
si ch an hau en Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
sich a(r)haua Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
sich aͦhaua „sich aͦhaua (hd. anhauen)“, Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
sich oohaua Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
tu di racht ouhau Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
ūhauä Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
âôkhaut Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
ô̄haua [schlecht lesbar], Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
2
jemanden um etwas (meist Geld) bitten, sich mit einer Bitte (um Geld) an jemanden wenden
Bettler/betteln
săn Schäff um an Vorschuß uhaua Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Na Scheef um Geld oohaua. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
na Chef um Geld ohaua Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Um 'Schuß' anhauen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
a haua um an Schuß Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
å̄haua Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
den Chef anhaue Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
den Chef åhaua Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
imaran Schuß oakaua Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
na Scheff oahaua Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
ohaua „?“, Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
ohhaua Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
oughaut Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
um Vorschuß ouhaue Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
um a Geld uhaua Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
um an Vorrschuß âhaua Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
3
Fällkerbe in Baumstamm schlagen
Forst, Jagd
Då haut mer halt den Bām u Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
Dr Bām wiäd ōgehāwe „(angehauen) ågehāwe (abgehauen)“, Bad Brückenau KG50.310896, 9.794087 ↗
da Bam wird åghaut [Umschrift unsicher], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Hauscht'n o [Umschrift unsicher], Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
ahaua „kein bes. Ausdruck (= anhauen)“, Hormersdorf LAU49.611755, 11.406151 ↗ Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗
akacht Meilschnitz CO50.358321, 11.099651 ↗
hau in Bam ū Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
n Bam uhaua Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
4
Getreide schneiden
Acker-, Getreidebau
Getra ohaua Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Getra oham „mit der Getreidesense“, Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
anhauen Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
oahaua Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
oohaua Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Âhaue
5
mit Fällkerbe versehen
Forst, Jagd
Da Baam wiad zöiaschd aghaud und nou ogsägd „obwohl in hiesiger Gegend geboren, ist mir kein besonderer Ausdruck bekannt“, Kirchenpingarten BT49.921090, 11.784051 ↗
Die Holzmacher tun den Bahm ohaua „Die Holzmacher tun den Bahm ohaua (anhauen)“, Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
der Baum wird o-gehāche Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Den Bām åhaua Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Den Bām ōhauen Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Holz anhauen Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
aghaut „Wird mit aghaut umschrieben.“, Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
åhaua „kein HW“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
den Bam åhaua Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
der Baum wird ōg´hāwe „der Baum wird ōghāwe (angehauen)“, Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
ogehache „zuerst wird: ogehache“, Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
ohaua Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗
6
vom Rad geschleudert werden, stürzen
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
ongehaua Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
7
Getreide mit der Maschine schneiden
Acker-, Getreidebau
ohaua „mit Binder“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗