Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anhetzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: anhetzen
Bedeutungen
1
jemanden aufhetzen
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
aghetzt, den hab i aghetzt Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
den hobi was angehezt [schlecht lesbar], Retzstadt MSP49.911049, 9.882893 ↗
an āhetzn Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
aahitza Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
āhetz Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
āhetzn „a“, Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
åhetzn Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
oghetzt Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
ohetzn Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
oohädsä Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
ouhitze Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
ounhetzö „einen an“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
ouhetz Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
ouhetze Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
ouhetzen Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗
ouhitza Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
ouhizz? Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
ō hedzn Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
ō'hetzn Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
ōhetzn Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
ó̄nhetzen Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
2
eilig herbeilaufen
abgehetzt Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
angehetzt Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
o'g'hetzt Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
aghezt Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
oaghetzt Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
oghetzt Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
oghezt Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
ōnghedzd Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
3
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
ōō hēdzn Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
anhetzen Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
o̯ahetzn Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
ōahetz Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
4
jemand anderem etwas anwünschen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
ich hetz dir eine Krankheit an Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
ich hetz dir en Hond an „Hund“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗