Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

anpflanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 599
Wortart: Verb
Kompositum zu: pflanzen
Bedeutungen
1
pflanzen, bepflanzen
1a
Pflanzen setzen allg. (wie pflanzen, Bed.1a)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Kohlrawe opflanzn Regensburg R49.013904, 12.100040
anpflanzen Postbauer NM49.3030329, 11.3507199, Preinl Neumarkt 46 Preinl, Kurt: Lexikographische Dialektuntersuchungen im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Ex.masch. Erlangen 1984.

*1957 Parsberg
1b
bepflanzen allg.
°da ganzö Goadn is heia nei opflanzt woon Wimm PAN48.505056, 12.333970
All Gaouer mou dees Gro mitn schänstn Blämlan oapflanzt wern Schemm Dees u. Sell 222 Schemm, Otto: Dees und Sell. Ein nordostbayerisches Hausbuch, Hof 1987.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
1c
(mit Waldbäumen) bepflanzen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
do is opflanzt „ein angepflanzer Schlag“ Lichtenhaag VIB48.4933531, 12.3746282
2
(einen Baum, Strauch) veredeln (wie pflanzen, Bed.2)
opflanzen Walchensee TÖL47.5904089, 11.3115377, DWA I,34 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a, 21 Bde, Gießen 1951-87.
3
herausputzen, zieren (wie pflanzen, Bed.3)
reflexiv  
die ir magetuom [Jungfräulichkeit] veile tragent … und sich an pflanzent sô mit varwen BertholdvR II,187,35-37 Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten, hg. von Franz Pfeiffer, 2 Bde, Wien 1862-80.

*um 1210 Regensburg, †1272 ebd.; Franziskanerprediger
4
hereinlegen, anschwindeln, verulken (wie pflanzen, Bed.6)
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°an Moarseppn, den homs onpflanzt bein Wiat drent Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
°der hot mi schö opflånzt „ausgeschmiert“ Langquaid ROL48.8213241, 12.0508025
5
anstänkern, beleidigend anreden
°oan anpflånzn „anstänkern“ Unterhaching M48.0662249, 11.6102245
  • WBÖ III,69 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. VI,1517 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,1256 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,386 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB II,1225 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Lexer HWb. III,Nachtr. 22 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • S-59A27, W-23/17
verfasst von: J.D.

anpflanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anPflanze
Bedeutungen
1
(Gemüse) anbauen
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
ma ... macht saubere Böttle und pflanzt a' : Kohlrabe, Reedde, Schnittlauch Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Miller, Schwäb. Bauernbibel 16 Miller, Arthur Maximilian: Schwäbische Bauernbibel. Predigten des Pfarrers Honorat Würstle von Spitzespui über die Genesis, Worterklärungen S. 79 - 83, Dillingen, 1997, Auflage 5
2
aufforsten, Baumsetzlinge einpflanzen
Wald, Waldbaum
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Dees Friǝjaur miǝs mǝr em Dannǝbiil aa(n)pflanzǝ Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
  • Schwäb.Wb. VI 1517 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB II 599 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2003ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anpflanzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: anpflanzen
Bedeutungen
1
anbauen
Găll daa håsd kän Roasakoul og?bflånzd Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗
Hoste ko>an Rusekohl ogeplo>anst Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
Host du kaͦn Raͦusekaͦul aͦugeplaͦnzt Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
An Porres angeplanzt Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Bores oupflånz Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Stadtschwarzach KT49.799521, 10.229298 ↗
Dan Bores opflanz Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
Denn Lāch ōpflanze „Denn Lāch ōpflanze (setze)“, Schollbrunn MSP49.892934, 9.585955 ↗
Håst du kann Rosnkohl ōgebflanzd Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
Hosdu kenn Ruësnküël å̄gepflanzt „„á = helles a, wie in ´fahren´“; „ë = Murmellaut e, wie im engl. ´a´““, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Host da kann Rosnkohl ogepflanzt Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
Host de kaan Rousekouhl oogeplanzt ? Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Host du kan Kohl obflanzd Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
Host du kan Rosnköhl å̄gepflanzt Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
Host du kan Rusekohl ougeplanzt Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Host du kann Rosnkohl ogapflanzd Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
Host du kann Rusnkuhl ogäpflanzt Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Host du kann Rusnkühl angepflanzt Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Host du kănn Rosnkohl apflanzt Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
Hoste kaͦn Rousekaul ogeblånst Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Hoste kå̄n Rousekoul ågeblaͦnzd „å nasal wie franz en.“, Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Hoste kon Rosekohl geplanzt Oberwestern AB50.116455, 9.242936 ↗
Lauch apflanze Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
an Purri anpflanzen Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dann Lauch tua iech häut o`pflanz Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
hast du kenn Rosekohl agepflanzt Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗
n Lauch a pflanz Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗ Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗
n bores a pflanz Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗ Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗
2
anpflanzen
Gartenbau
Hoscht du an Ro>a&sakohl ohpflanzt? Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Hosta kann Rousenkohl ågeflanzt? Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
dan Puree o pflanze [Gallizismus], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
In Lauch a'pflanza Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Inn Lauch upflanzn Dornhausen WUG49.087001, 10.818528 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
Porree anpflanza [Gallizismus], Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
3
junge Pflanzen ins Erdreich setzen
Gartenbau
neu o'pflanzn Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
anpflanzen Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
onpflanze Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
opflanzn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
upflanzn Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗