Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

anprellen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 230
Wortart: Verb
Kompositum zu: prellen
Bedeutungen
1
anprallen, anstoßen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
min Pflouch an an Stoin onpröln Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
anprellen „das Schiff stößt an das Ufer an“ Laufen LF47.9354122, 12.930309, Salzfass 29 (1995) 27 Das Salzfass. Heimatkundliche Zeitschrift des Historischen Vereins Rupertiwinkel, 1967ff.
„dieß zu verhindern, bauet man [dem Holzschlitten] … förmliche Fänge … entgegen, an die er anprellet und davon aufgehalten wird“ 2.H.18.Jh. Schelle Bauernleben 62 Schelle, Heinz: Chronik eines Bauernlebens vor zweihundert Jahren, Rosenheim o.J.

Tagebücher der Familie Daisenberger, Oberau GAP, 2.H.18.Jh.
auch best. Schusserspiele spielen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
anprellen, weil der Mitspieler meinen Schusser nimmt, wenn er ihn anprellt Schnaittenbach AM49.542650, 11.997632
„Das Anprellen. Die Spieler … prellen nacheinander ihren Schusser an einer Hauswand an München M48.139686, 11.578889, Dt.Gaue 12 (1911) 204 Deutsche Gaue, Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaft und Landeskunde, 1899ff.
vgl. Dt.Gaue 12 (1911) 204 Deutsche Gaue, Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaft und Landeskunde, 1899ff. .
2
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den howe schöi onbrellt „ausgeschmiert“ Neunburg NEN49.3487414, 12.3819853
3
°Oberpfalz vereinzelt
anbröllt Kallmünz BUL49.160556, 11.958586
„das Essen aus dem Haferl auf dem offenen Feuer etwas angeprellt Wir am Steinwald 2 (1994) 14 Wir am Steinwald. Hg. Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth e.V., 1993ff.
4
ansprechen, um Geld auszuleihen
°oan anprellt „angesprochen, um Geld auszuleihen“ Steingaden SOG47.7031648, 10.8624962
5
reflexiv
; od. unpersönlich  
°Niederbayern mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°i moan, du hast di richti anbrejt Geisenfeld PAF48.683755, 11.609298
°den hots a bissl obrellt Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
Auch in fester Fügung:
°der hat si oan aprejd Ihrlerstein KEH48.9382643, 11.8636713
  • WBÖ III,855 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • 2DWB II,1229 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Konrad nördl.Opf. 81 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
  • Fragebögen:
  • W-41/35f.
verfasst von: A.R.R.