Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anritzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anRitzritzen
Bedeutungen
1
anzünden, zum Brennen bringen
Feuer
A hot a Schwaflhuolz aagoritzt Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Ritz amoll a Zünnholzla ō Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a Streichhölzla a geritzt Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
A Hölzla oritzn Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
A Swafelholz oritz Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Ritz an Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗
Streichholz agerizt
a Feuerhölzla āritz Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
a Hölzla aritzn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
a Hölzla ooritzn Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
a Streichhul aͦritz Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
a Zündhölzlein aritzn Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
a'ritz Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
ahrizzen Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗
ankritzen Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
anritzen Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
aritzen Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
auritzen Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
ein Schtreichholz oritzn Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗
ein Streichholz anritzen Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗
er ritzt a Zündhölzla a Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
i ritz a&o Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
me zitzt a Hölzla ah [GP hat sich wohl verschrieben], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
o-ritzn Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
oritzn Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
ritz a Hölzla och Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗
ritz dei Streichholz an Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
ritz mer a Staggela a Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
sie ho a Hölzla ageritzt Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
tu mol oritzn Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
Äs Zünnhölzla ōritzen Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
åritz Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
2
einen Baum zum Fällen anzeichnen
Forst, Jagd
an Bam aritzn Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
ågekritzt „manche Förster haben einen Stock mit einem Nagel und kratzen ein Kreuz in die Baumrinde“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
ōagerittz Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
oritzn Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
a'ritz'n Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
anritzen Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
anrizn Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
aorize Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
aritzn Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
āritzn Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
åritzn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
o'geritzt Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
o'ritzn Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
oͣritzn Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗
ogeritzt Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
oritze Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
oritzen Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
oritzn „mit #“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ougeritzt Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
ouritz Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
ouritze Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
ōāritzn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
ōhgritzn Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
ōritzen Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
ōritzn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
ōrizn Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
ugritzn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
uritzn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
âritzn Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗