Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

anschaffen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anschaffen
Bedeutungen
1
kaufen
Handel, Finanz
Memmingerberg MM47.9893907, 10.2091294
ā̃šavǝ Memmingerberg MM47.9893907, 10.2091294, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
2
anordnen, befehlen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Schwaben vereinzelt
aa(n)schaffǝ duǝ ii! Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Däǝr hat em all Hui ebes andǝrs aa(n)gschaffǝt Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Dr Vattr haut em Mädlǝ aa(n)gschafft, eǝm seinǝ Thablättǝ ous dr Apǝtäǝk zom hollǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
(bei einem Handwerksbetrieb, einer Gaststätte) bestellen, in Auftrag geben
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Simmerberg LI47.586506, 9.945707
en nuiǝ Diisch aa(n)schaffǝ Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Hasch 's Maol scha aa(n)gschaffǝd beim Wiat? Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Wear aaschaffed, zahlt ou! Wer etwas bestellt, der muss auch die Kosten dafür tragen, Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Baldauf 69 Baldauf, Albert: Westallgäuer Wörterbüchlein, Kempten, 1955

Wer zahlt, schafft aa(n) Wer zahlt, darft auch Art und Aussehen der Ware bestimmen, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
  • Schwäb.Wb. I 250f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller II 381 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anschaffen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: anschaffen
Bedeutung
1
jemandem eine Arbeit anweisen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
der hat di Arwet ō:gschafft, o:schaffm Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
ebber ebbas aschaffa „jmd. etwas anschaffen, befehlen“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
ō'schaffen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
a'schaff'n Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
a'schaffa Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
an-schaffn Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
anschaffen Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
aschaffen Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
aschaffm Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
aschaffn Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
ånschaffn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
åschaffn Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
o schafa Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
o'schaffa Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
ohschaffe Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
onschaffa' Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
ooschaffn Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
ooschaffä Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
oschaffa Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
oschaffer Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
oschaffn Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
ounschaffö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
ouschaffn Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
ou'schaffn Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
ouschaff Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
ouschaffa Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
ouschaffe Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
ouschaffn Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
ouschåff Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
ō'schoff Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
ōschaff Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
ōschaffa Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
ōschaffă Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
ōschaffn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
uschaffa Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
uschaffn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
ūschaffa Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
ūschaffn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
óschaffn Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗