Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

anscheißen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anscheißen
Bedeutungen
1
mit Kot beschmutzen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und GegenteilVergehen/Zerstörung/Missraten
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
ǝ Kuǝ haut mǝ aa(n)schisǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
mit groben Worten zurechtweisen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Mittelschwaben
Wäǝgǝ deǝm brouchscht me et so aa(n)scheißǝ! Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
sich keine Sorgen machen wegen etwas
Empfindung: positiv (Freude, Glück usw.)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156
Scheiß aa(n), nau griǝg i diǝ fömpf Mark halt neme! Egal, dann bekomme ich diese fünf Mark halt nicht mehr!, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Scheiß dia Maus a' Was kümmert mich diese Maus, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 109 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
4
nur in Phraseologie:
nur in Phraseologie:
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203
angeschissen kommen zu unpassender Zeit daherkommen Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203:
Wo i ean braicht hätt, isch r it komme, und jetzt tät r ããgschissǝ kommǝ Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 13 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
  • Schwäb.Wb. I 251 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1519 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anscheißen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: anScheiß
Bedeutungen
1
jemanden heftig schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
saumäßig ohschissn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
angeschissen Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
ohg’schiss’n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
uh=gschissen Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
ãgschissa Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
2
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
aoscheißen Lahm LIF50.079281, 11.134910 ↗
3
sich (gegenseitig) beschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
anscheißen Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
4
Zurechtweisung, Beschimpfung
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
á werd ågschissn „á: helles a wie in "fahren“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
5
auf etwas koten (in Fügung)
des scheißt doch die Katz o „meine Nachbarin hantierte mit Hammer und Nägeln, aber es ging nicht wie sie wollte, worauf sie fluchte ...“ [Redensart], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
6
jemand zurechtweisen, beschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
ugschissen Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗