Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

anschwärzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anschwarz
Bedeutung
schlechtmachen, denunzieren
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
Straßberg SMÜ48.273622, 10.7862053, Ostallgäu
„einen Vorgesetzten ... anschwärzen, Ostallgäu, Herz, Ostallgäu 359 Herz, Anton: Ostallgäuer Mundart, Kempten, 2009, Auflage 1
  • Schwäb.Wb. VI 1520 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anschwärzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: anschwarz
Bedeutungen
1
jemanden denunzieren
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
jemand hintenherum anschwärzen Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
dann ho ich ower oogeschwärzt Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Den homms ogschwärtzt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
aͦhgschwärzt Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
aͦschwärzn Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
aag´schwärzt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
agschwarzt Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
ahschwärzn Altershausen HAS50.060350, 10.592217 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
anschwärze Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
anschwärzen Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Triebsdorf CO50.225241, 10.970378 ↗ Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
anschwärzn Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
aschwerzn Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
aschwärza Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
aschwärzn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
ågschwärzt Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
åschwä?z? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
åschwärzn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
åuschwärzn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
en ahschwàtz Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
hintarum oug.schwärzt Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
jemand anschwärzen Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
jemanden aaschwàtzn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
jemanden anschwerzen Sack 49.502944, 11.016163 ↗
jemanden anschwärzen Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
o: schwärzn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
o:gschwærzt Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
oͣnschwärzen Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
ohschwärzn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ohschwärz´n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
onschwäzn Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
oschwärzen Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
oschwärzn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
ou gschwärzt Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
oungschwärzt Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
ouschwārz Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
ouschwärza Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
ouschwärze Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
ouschwärzen Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
ouschwärzn Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗
ōnschwăzn Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
ōschwärzn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
ō´gschwärzt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
u schwärzn Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
2
verpetzen, anschwärzen
Betrug/Arglist/Tücke
ao̊(n)schwe̊å(r)zn Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
angeschwerzt Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
anschwärzen Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Kipfenberg EI48.950055, 11.394110 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
anschwärze Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
oschwärzn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
3
jemanden beschwindeln, zum Narren halten
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
āschwärzn „Lügen #?“, Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
o'schwärzä Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
ohschwärzn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
oschwärzn Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
4
jemanden denunzieren, Ruf schädigen
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
den ho ich ogeschwärzt Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
oschwärzn Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
5
Verpetzen in der Schule
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Ahschwätze Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
6
veralbern
Scherz, Spaß
er hat n agschwärzt „die Farbe schwarz ist hier beliebt“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
7
über einen anderen schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
onschwärzn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
8
denunzieren, verpetzen
ao̊(n)schwe̊å(r)zn Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
9
jemand beugen, erniedrigen
oschwärzen Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗