Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anschwelken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: anwelk
Bedeutung
1
welk werden
Pflanzenleben allgemeinFeldarbeitPhysikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
es Gro(u)s is o(u)gschwelkt Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
des Groos is ohgschwelcht „man kann es wenden“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der Grōs is ōgschwelkt Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
as Grås is ågschwelkt Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
as Gros it ōgschwelgt Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
as Grōs is ōgschwelkt Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
des Groos is ougschwellk Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
des Gros is ogschwelcht Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
des Gros is ogschwelgt Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
dies Gros is ogschwelcht Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
ds Graas is agschwelkt Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
ds Gros is ogschwölcht Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
es Gras is āgschwelgd Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
es Gros is ōgschwelkd Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
es Gro̊s is ōgschwelgt Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
es is ōgschwelkt Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
is gros is oschwelkt Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
is grōs is ōgšwelgd Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
s Gros is u'gschwelkt Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
s Grōs is ogschwelkt „dann mögen es die Kühe nicht und es ist ungesund“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗