Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

antragen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 86-88
Wortart: Verb
Kompositum zu: tragen
Bedeutungen
1
an einen Ort tragen, transportieren
1a
herbei-, zusammentragen allg.
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
s Holz muas ma åtrågn Haag WS48.161165, 12.162987
ein kolschwarze … wolken, die ward von eins feueren winds gewissem anstoß und antragen troffen, zerstossen, zerrissen Aventin IV,838,14-16 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
ob sie … hey und stro … zu nuz gebrauchen und antragen thuen Fried-Haushofer Dießen 32 Fried, Pankraz und Heinz Haushofer: Die Ökonomie des Klosters Diessen. Das Compendium Oeconomicum von 1642, Stuttgart 1974.

Dießen LL
1b
das Getreide zu Garben zusammentragen (u. binden)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°heid is zon ådrogn Garching 48.132957, 12.5780213
o:droong [Ef.] Christl Aichacher Wb. 222 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
antragen „das geschnittene Getreide auf die Strohbänder zusammentragen, um es in Garben zu binden“ Schmeller I,654 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1c
den Tisch decken, das Essen anrichten
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
fia wiavej is atrång? Aicha PA48.671978, 13.289834
fraw, nu haist tragen an Havich St.Stephan 55,3845 Havich der Kellner: Sankt Stephans Leben, hg. von Reginald J. McLean, Berlin 1930.

Mitte 14.Jh.
1d
hineintragen
inportatus anagatragan wohl Regensburg R49.013904, 12.100040, 1.H.9.Jh. StSG. I,177,20 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
anagatragana Windberg BOG48.9412587, 12.7458649, 12.Jh. StSG. I,646,48 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
1e
anschwemmen
då håts ãtrågn „an dem versandeten Wasserlauf“ Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
2
zuͦ dem tempel gewant, daz Aaron an truͦch in dem gotz dienst Konrad vM BdN 466,28f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
claine subtile stiffelein, wie ietzo die weichpischof antragen Aventin IV,108,16f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Johannes Denck … antragend ein rothes Leibl Landstreicherord. 27 Description Der übl-beruffenen Landtstreicheren, Dieben und Kirchen-Räuberen, Straubing 1728.
3
planen (vor)sorgen (ab)zielen, achtsam mit etwas umgehen
3a
(Kleidung) entwerfen, abmessen
zwoareihö atrogn „muß der Schneider die Jacke“ Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
3b
hinarbeiten, planen, einkalkulieren, vorsorgen, meist in der
Fügung:
auf jmdn / etwas antragen °Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Schwaben mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt:
°heut hamma aufn Schnee otragn Oberstimm IN48.712153, 11.454315
°mit’m Sepp hejt d’Muada recht af an Pfoara odrogn „vorgehabt, daß er Pfarrer wird“ Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
°haija möima s Fouda aadrogn „einteilen“ Oberwildenau NEW49.5996702, 12.1234046
„Ich erwarte noch Gäste, auf die ich antragen muß“ Delling I,27 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker

Drǫkt ma drav å̃, und nå kimda ned nach Kollmer II,375 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.

daz chain prior … icht [etwas] taeten wurfen oder antruͤgen … daz dem vorgenanten gotzhaus … ze schaden … chommen waer München M48.139686, 11.578889, 1330 VHO 62 (1910) 151 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
der trug an, das di zben kaiser erschlagen wurden Arnpeck Chron. 452,2f. Arnpeck, Veit: Sämtliche Chroniken, hg. von Georg Leidinger, München 1915 (Neudr. Aalen 1969).

*vor 1440 Freising, †1495 Landshut; Geistlicher in Amberg

[soll ] auch niemand darauf antragen, daß er just an heylichen Sonn- und Feyertägen mit Versaumung der heylichen Meß wolten Salz führen Beratzhausen PAR49.096118, 11.809578, 1780 Hartinger Ordnungen II,460 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.

Phras.:
auf das Leben antragen nach dem Leben trachten °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°der håt eam affs Löm åtrång „wollte ihm das Leben nehmen“ Klingenbrunn GRA48.922135, 13.318252
auf das Leben antragen das Leben aufs Spiel setzen, riskieren °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°net aufs Lem ootrogn Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
nöt auf’s Leb’n antrag’n! Schreckschüss’ müass’n g’macht wer’n! Biberger Geschichten 24 Biberger, A[ugust]: Scheichtsame Geschichten um Rachel und Lusen, München [1925].

*1895 Schwarzach BOG, †1950 Flintsbach RO; Lehrer, Geschäftsführer des Volksbildungswerks Niederbayern
3c
zielen, auf ein best. Ziel richten
i hab drauf antragn „beim Kegeln darauf gezielt“ Sulzbürg NM49.180119, 11.4130431
3d
(Geld) zurücklegen, sparen
°Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dö zwoa trågn a jeds Markl o, drum bringens ös auf wås Ismaning M48.2242434, 11.6715263
°der trågt auf a Motorradl o Sommerstorf EG48.598200, 12.800200
3e
achtsam mit etwas umgehen, schonen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°muaßt scho antragn mit deim Gwand Marktl 48.2537608, 12.8417327
’sGwand … o~tràgng Schmeller I,654 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
4
°Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°des tragt fei a Weiden WEN49.676727, 12.162220
dös tregt nix oa „das bringt nichts ein“ Singer Arzbg.Wb. 162 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
5
anbieten, vorschlagen, beantragen
5a
anbieten, feilbieten
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
åtrogn „zum Kauf“ Derching FDB48.408873, 10.963980
übertr. androhen
Er hod an Xaverl a Fotzn odrong Viechtach VIT49.0800743, 12.8862723, Bayerwald 74 (1982) 255 Der Bayerwald. Zeitschrift des Bayer. Wald-Vereins für Heimatgeschichte und Volkstum, Naturschutz, Landschaftspflege und Wandern, 1910ff.
5b
empfehlen, nahelegen, vorschlagen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dear håt mir sein Bua als Lehrbub antrage Eresing LL48.0863086, 11.0240785
°der hätt si otragn, daß er zu da Hochzeit eigladn werd Niederviehbach DGF48.612481, 12.380382
Dea hǫd se … viar an … daf-ded … å̃drǫŋ nach Kollmer II,375 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
Ea möcht da Köchen Kas otrong Schuegraf Wäldler 30 Schuegraf., Jos[ef] Max[imilian]: Der Wäldler. Gedichte in der Mundart des bayerischen Waldes, Würzburg 1858.

*1804 Cham, †nach 1864; Zollbeamter
dise merfart tet das volk von im selb, das es weder pabst noch kayser antrug Arnpeck Chron. 493,1f. Arnpeck, Veit: Sämtliche Chroniken, hg. von Georg Leidinger, München 1915 (Neudr. Aalen 1969).

*vor 1440 Freising, †1495 Landshut; Geistlicher in Amberg
weil du die gnad gottes, antragen thuest mir! Lenglachner Gesängerb. I,101 Lenglachner, Phillipp: Gesänger Buch, Bd I: Der erste Theill worinnen die Geistlichen Gesänger zu finden seind, Bd II: Der zweÿte Theill Worinnen! Die weltliche Gesänger zu finden seind, transkribiert von Willibald Ernst, hg. von Gabriele Wolf und Willibald Ernst, München 2014-17.

Stubenberg PAN 1796. *1769 Weng/Oberösterreich, †1823 Thal PAN; Lumpensammler, Volksliedsammler
5c
beantragen, ersuchen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
atragn „in einer Versammlung einen Antrag stellen“ Weiden WEN49.676727, 12.162220
„ein Anliegen vorbringen … o:droong Christl Aichacher Wb. 236 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
Dyomedes … und Ulixes … ein frid aber antruegen, das zehen monat man do streit vermaid Füetrer Trojanerkrieg 116f.,438 Füetrer, Ulrich: Der Trojanerkrieg, hg. von Edward G. Fichtner, München 1968.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
6
hinterbringen, zutragen
im hiet das heimlich antragen etlich tewͦtzsch fürsten Ebran Chron. 134,19f. Des Ritters Hans Ebran von Wildenberg Chronik von den Fürsten aus Bayern, hg. von Friedrich Roth, München 1905 (Neudr. München 1969).

*um 1426, †1503; Richter in Landshut, Pfleger in Burghausen AÖ
  • Delling I,27 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,81, 654 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,268-270 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.