Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

antremeln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 396f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: tremeln
Bedeutungen
1
drücken, ziehen, rütteln
1a
hindrücken, hinpressen
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dea hod me an d Wend odremmed Grafenried VIT49.0956993, 13.0114733
de kǫu hǫbme kšęd å͂dremed „drückte mich … arg … an ein Hindernis“ nach Kollmer II,415 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
1b
stark ziehen
d Ros trömöin an Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
1c
an der Tür rütteln
odrömön an einer versperrten Türe rütteln Außernzell DEG48.7243597, 13.2036909
2
anstoßen, einen Stoß geben
°antremeln „anrumpeln“ Kirchmatting SR48.8130193, 12.6118933
Einen Kegel antremeln „stark anschieben“ Schmeller I,663 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3
bis zur Grenze des Fassungsvermögens füllen (wie tremeln, Bed.4c)
°Därme antremln „beim Schlachten von Schweinen“ Lindenloh BUL49.361082, 12.149130
4
schnell u. (zu) kraftvoll arbeiten (wie tremeln, Bed.7)
°Niederbayern vereinzelt
°heit tremelt aber der Oberknecht wieder an beim Mahn Deggendorf DEG48.839582, 12.958749
5
sich vollessen
reflexiv  
°heit hå i mi åwa wieda otremet „voll gegessen“ Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
6
brennend, heiß hinscheinen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°d Sunn tremlt a so o im Hof, daß ma d Widerhitz gschpürt Neukirchen KÖZ49.254479, 12.968590
7
zusetzen, belästigen
7a
zusetzen, beleidigen
°adremön Rattenberg BOG49.0833039, 12.7499957
Jemand … à~tremǝln „entschieden, barsch oder grob angehen“ Schmeller I,663 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
7b
sexuell belästigen
deα kạl hǫd des węwαtz … å͂dremed nach Kollmer II,415 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
8
anpumpen
deα hǫbme um α geid å̃dremed nach Kollmer II,415 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
Einen um Geld antremeln Schmeller I,663 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,663 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,418f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: F.M.E.