Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anwamsen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Wams
Bedeutungen
1
sich warm anziehen
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
dou'de na nird sur arbammsn [Umschrift unsicher], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
hot sich der aogewamst Lahm LIF50.079281, 11.134910 ↗
ä hott sich agewammst Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
eä wåmmst sich å Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
i ha mi ougawamst Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
ōwa̢msn „sich“, Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
si ougewamst „warmes Wams angezogen“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sich anwamsn Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
sich awamsn
sich ōwāmsn Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
sich warm ogewost Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
2
sich vollfressen
Ernährung (Essen)
di höm sich ågewamst daß se nix mer gschnauf kannte Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
de Bum ham sich obr mit Ess'n āgwamst „āgwamst ist viel gegessen“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
do hob ich mich gscheit ōngewamst „angegessen“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Ar hoͣt sich richtig ogewamst „satt gegessen“, Alsleben NES50.294435, 10.561261 ↗
å̄gewammsd „anfressen (dicker Wams)“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
de hot si agawamst „angefressen“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
dä hat si ogwamst Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
3
sich dick anziehen
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
haut se der a'gwamst „dick angezogen“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗