Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

arm

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 569–572
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
mittellos, bedürftig
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°liawa oam, awa gsund! Teisendorf LF47.849038, 12.8218357
für dös konn ea a nixe, daß ea a su an oarme Haut is Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
°von Lukas homs scha allawaal zi di Oama ghäiat Altenstadt NEW49.715301, 12.155797
I möcht dös Kind hâlt â voehrn und bî~ an årma Hirt! Willing AIB47.855164, 11.987644, Hartmann Volksl. 221 Volkslieder. In Bayern, Tirol und Land Salzburg, ges. von August Hartmann, Bd 1: Volksthümliche Weihnachtlieder, Leipzig 1884.

*1846 München, †1917 ebd.; Dr.phil., Gymnasiallehrer, Oberbibliothekar
Der Wassagroom macht di niat ürma und niat reicher Schwägerl Dalust 183 Schwägerl, Maria: Dalust und daspächt, Nabburg 31980.

*1895 Schwandorf., †1960 Nabburg; Hausfrau
hast für die Arma was übrigghabt Altb.Heimatp. 48 (1996) Nr. 36,3 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
loden kauffen vnd die armen laͤuten in der stat geben, die arm vnd des duͤrftig sein 1452 Urk.Heiliggeistsp.Mchn 470 Die Urkunden des Heiliggeistspitals in München. 1250-1500, bearb. von Hubert Vogel, München 1960.
darumb seyn auf das hohe Oster:Fest von weitem alle Arme dem Kayserlichen Lager zugeloffen Selhamer Tuba Rustica II,35 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
In festen Verbindungen:
armer Mann Brei

Armer Ritter gebackene Semmelschnitte

Armer Sonntag letzter Sonntag vor dem Zahltag

Arm u. reich sämtlich, jedermann
der Statt Schrobenhausen, Armen und Reichen … daß Best und Nuzlichiste allzeit firnemmen, rathen und handlen 1513 Schrobenhsn.Stadtrechtsb. 34 Freiheiten und Privilegien der Stadt Schrobenhausen. Das Schrobenhausener Stadtrechtsbuch 1333-1803, bearb. von Max Direktor, Schrobenhausen 1991.

Im Vergleich:
arm wie eine Kirchenmaus u.ä. bitter arm °Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, Oberfranken mehrfach, Mittelfranken mehrfach, Schwaben mehrfach:
örmer wia a Kürchamaus Derching FDB48.408873, 10.963980

Årm wöi a Kirch’nmaus Braun Gr.Wb. 18 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat


auch
°arm wia a Bettlmo Kühbach AIC48.4904428, 11.1860415, ähnlich °WÜM

oam wöi a Schneider Schwandorf SAD49.3261854, 12.1092708, ähnlich °TÖL

arm wie a Woaslkind Wasserburg WS48.0615171, 12.220026

Redensart(en):
arm, daß Gott dabarm Ebing 48.2148509, 12.472722, ähnlich München M48.139686, 11.578889

°Oam sa is koa Schand Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt

°Is ja net wia bei de arma Leit „wir können uns das leisten“ Oberstimm IN48.712153, 11.454315, ähnlich °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt

°Bei dene sans so arm, daß sogar d’Meis mit vawoante Augn aus da Speiskamma aussalaffan Oberköllnbach LA48.6760129, 12.3132289

°dea is so oam gwest, daaß’n d’Lais nima bissn ham Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759

A Kind soll niat oarm [ohne Taufgeld] in d’Kirchn trogn wern „sonst bleibt es sein Leben lang arm“ Fähnrich M’rteich 251 Fähnrich, Harald: Heimat Mitterteich, ein volkskundliches Lesebuch, Weiden 1986.

Mitterteich TIR

Heit gehts wieda an Uarma dran „wenn die Totenglocke nur schwach ertönte“ Tann PAN48.3158044, 12.889797

Sprichwortwörter:
°’s Kocha muaß ma bei de Arma lerna, ’s Span bei de Reichn Rottenburg ROL48.7001539, 12.0282878, ähnlich °Oberpfalz vereinzelt

In’ Dram is añ dar Oarm reich Neuenhammer VOH49.693447, 12.3867406, Schönwerth Sprichw. 45 Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Sprichwörter des Volkes der Oberpfalz in der Mundart, in: VHO 29 (1874) I-LX, 1-86.

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler

Äs is åläwal bessä oam gschtoabm åls raich Bruck ROD49.245570, 12.305240

De Oàmà … wǫs gem, is àn Heà-gon … gliichà Kaps Welt d.Bauern 100 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand

Oàm wiàd mà ned von … Gem, ǫwà von … Ruàchà [Zusammenraffen] Kaps Welt d.Bauern 35 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand

Hilf den Armen, und verjag den Bettler Baier.Sprw. I,44 [Mayer, Thomas]: Baiersche Sprichwörter mit Erklärung ihrer Gegenstände zum Unterricht und Vergnügen, 2 Bde, München 1812.

*1757 Freising, †1827 ebd.; Pfarrer

Die Armen kennt niemand Baier.Sprw. I,43 [Mayer, Thomas]: Baiersche Sprichwörter mit Erklärung ihrer Gegenstände zum Unterricht und Vergnügen, 2 Bde, München 1812.

*1757 Freising, †1827 ebd.; Pfarrer

An einem Armen wischt sich jeder das Maul ab Dietl Erg.Schmeller II,27 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.

°Kimmst arm auf d’Welt, dann stirbst a arm Dingolfing DGF48.6300801, 12.4977434, ähnlich Dietl Erg.Schmeller II,27 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.

r kåjχ [kalkhaltiger Boden] måxtn våtαrn raeχ ǝ̴̴̴̴̴̴͂nd αn sū͂ åαrm nach Dietl Erg.Schmeller II,28 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.

Bie [Bienen], d Schouf und Teich machant an Bauan bal arm und bal reich Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, ähnlich Singer Arzbg.Wb. 197 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher

Schnaderhüpfel:
°oam bin e, oam bleib e, reich moch i niat wean, denn döi Leit wou vöil Göild hom, schteam allzamm niat gean Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
Ortsneckerei
„Garmisch: arm isch! (Echo, wenn man in den Bergwald hineinruft)“ Bronner Schelmenb. 130 Bronner, F[ranz] J[osef]: Bayerisches Schelmen-Büchlein. 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien, Dießen 1911.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
auch Bettler
an Oams Bettler Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
Etwas entbehrend, um etwas beraubt, ä.Spr.
des wurden s’ frew͂den arm unnd jamers reich Füetrer Trojanerkrieg 197 Füetrer, Ulrich: Der Trojanerkrieg, hg. von Edward G. Fichtner, München 1968.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
übertr. schlechte Karten habend
°niat oam „sagt einer beim Quadrillen [Kartenspiel], der auch spielen möchte, nachdem bereits ein anderer das Spiel angesagt hat“ Kallmünz BUL49.160556, 11.958586
2
unfrei, abhängig
Min arm levte/ vnd/ allez min Eygen da selben Obermässing HIP49.112368, 11.310152, 1281 Corp.Urk. I,400,20f. Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
item ein jeder armer Mann soll dir auch ansagen, was er seinen Ehehalten … zu Lohn gebe 1507 BLH XVI,260 Baierische Landtags-Handlungen in den Jahren 1429 bis 1513, 18 Bde, München 1803-05.
In fester Fügung:
arme Tochter / armes Fräulein Prostituierte
darumb, das er seiner armen toͤchter eine geslagen hat Amberg AM49.445718, 11.852457, 1444 Stadtr.Ambg I,330f. Denkmäler des Amberger Stadtrechts, erster Band 1034-1450, bearb. von Johannes Laschinger, München 1994.
3
bedauernswert, bemitleidenswert
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°de Leit san scho arm dro, da reißt ’s Unglück net o Kühbach AIC48.4904428, 11.1860415
oams Kid, ö da gråußn Köiltn is buafåußad und buahapad! Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
der Oarme, jetz is’n a nu as Wei gstorbn Hohenkemnath AM49.395974, 11.781128
mãe åαr~r huαt raet bme, pǫl α nǫʃ weαrn tạt nach Dietl Erg.Schmeller II,28 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
Arms Wurmä, arms! Wer woaß, wasd’ no ois mitmacha muaßt auf dera Welt? Haltmair G’rad mit Fleiß 82 Haltmair, Barbara: G'rad mit Fleiß, Rosenheim 1996.

*1932 Hartpenning MB
Wo solt ich armer schlucker nauß Den affterwinter [langer Winter (?)] halten hauß? Sachs Werke XVII,80,6f. Sachs, Hans: Werke, hg. von Adalbert von Keller und Eduard Götze, 26 Bde, Tübingen 1870-1908 (Nachdr. Hildesheim 1964).

*1494 Nürnberg, †1576 ebd.; Schuhmachermeister, Dichter, Meistersinger
4
armselig
4a
schwach, krank, gebrechlich
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
dös ged ön mein oarma Schedl nöt eini Neukirchen BOG48.9733635, 12.7559351
Item als bisher ain yedes arm mensch den ehalten in der syechstuben hat muͤssn quattembergelt geben 1485 Urk.Heiliggeistsp.Mchn 541 Die Urkunden des Heiliggeistspitals in München. 1250-1500, bearb. von Hubert Vogel, München 1960.
auch verwirrt, irr
irr und arm sein betäubt Steinebach STA48.064916, 11.201063
Einen zu einem armen Menschen (geisteskranken?) schrecken Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Schmeller I,143 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
4b
sündig, erlösungsbedürftig
Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Niederbayern mehrfach, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
an arme Christnsöi Poing EBE48.1697024, 11.8064415
°dougschdandn is’ wöi a oama Sünda Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Tröst Gott sei arme Sejl! Häring Gäuboden 196 [Häring, Georg]: Söizog’n, strangkitzli und stoigrante. Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut der Landwirtschaft des Gäubodens, Straubing [2]1980.

*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr., Landwirtschaftsdirektor
min unreht, daz ich wider dich han getan unde wider min arme sele 12.Jh. SKD 347,67 (Münchner Beichte) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
O got bis [sei] mir armen sonder genedig 1520 Schmid Inschr.Rgbg 53 Schmid, Hans Ulrich: Die mittelalterlichen deutschen Inschriften in Regensburg, Frankfurt/Bern/New York/Paris 1989.
In fester Verbindung:
arme Seele Verstorbener, der noch im Fegfeuer ist
4c
vom Halsgericht angeklagt, befragt od. verurteilt
schabe etwas von einer Hirnschalle eines armens … Sünders [Hingerichteten] Sauernlohe NEW49.709231, 12.151582, 2.H.19.Jh. Ernst Heilzauber u. Aberglaube Opf. 45 Ernst, Wolfgang: Heilzauber und Aberglaube in der Oberpfalz, Weiden 1991.

Hs. von Johann Scharnagl, *1865 Sauernlohe NEW, †1938 ebd.; Landwirt, Bauernheiler
alz di arm fraw Katherei … begriffen und zuͤ vancknuͤzz bracht ist 1366 Rgbg.Urkb. II,283 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
daß der arme Suͤnder nicht lebendig verbrennt/ sonder zuuor mit dem Strang … ertoͤdt werde Landr.1616 827 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
5
minderwertig, schlecht
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°de hod awa a arms Gwand o Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
°des is a ganz oarma Bodn Dingolfing DGF48.6300801, 12.4977434
a oarmö Ausschddeia Beilngries BEI49.035279, 11.4733811
der wein 8 und 10 und was armer wein Nürnberg N49.454759, 11.065740, 1469 Chron.dt.St. X,315,22 Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, Göttingen 1862ff.
In fester Verbindung:
armes Salz u.ä. Salz aus Hallein (im Ggs. zu reiches Salz ( reich ) Salz aus Reichenhall)
Fur 2 sch[eiben ] salcz, reich und arm, 73 R. 1399 Runtingerb. II,354 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
Ahd., mhd. arm, germ. Wort mit Grundbed. ‘vereinsamt, unglücklich’, ungeklärter Herkunft; 23Kluge-Seebold 52f. Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 231995 (bearb. von Elmar Seebold).
Ähnlich der Ltg von Arm årm, å̄m, ǫα-, dazu ạ- (NEW, TIR, VOH), ålm Rottal48.431054, 12.852333 ( Schmeller Mda. 138 Schmeller, Johann Andreas: Die Mundarten Bayerns grammatisch dargestellt, München 1821, Registerbd, hg. von Otto Mausser, München 1930 (Nachdr. Wiesbaden 21979).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
, heute †), westliches Oberbayern, Schwaben a-; vereinz. (r)m (LAN, PAN; vgl. Weinhold Bair.Gramm. 106 Weinhold, [Karl]: Bairische Grammatik, Berlin 1867. ), ǫim u.ä. (AIC, WS; GRI), ǫu(r)m (LL; EG).— Kompar. mit Uml. ermα, eα- u.ä., ö- Oberbayern mehrfach, Schwaben mehrfach, örmr (FDB), or- (SOG, WM);— daneben (außer Oberfranken) irmα, iα-, v.a. Oberbayern auch ür-, ferner iumα (BGD, LF, TS), īmα (REG; RID, WÜM).— Ohne Uml. årmα, oα- usw.— Einzelform ǫimα (RID).— Sup. örmšd (WOR), irmʃt, iα- u.ä. (RO; DEG; AM), irmαgαʃt (AIB, RO).
  • Rechtswb. I,821-824 Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache), hg. von der Preußischen Akademie der Wissenschaften (Bd 6ff. hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften), Weimar 1914ff.
  • Schmeller I,143f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 22f. Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ I,338-341 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,315-319 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. I,454-456 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,456f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB 1,553-556 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. II,100-119 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,92f. Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • WMU I,128f. Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,644-650 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Braun Gr.Wb. 18, 441 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Christl Aichacher Wb. 210 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Dietl Erg.Schmeller II,27f. Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

    *1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
  • Maas Nürnbg.Wb. 66 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

    *1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
  • Fragebögen:
  • S-23I6, M-6/3f., 181/7f., 273/2
verfasst von: J.D.

arm

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
wenig besitzend, mittellos
Eigentum, Besitz
Schwaben
armǝ laed Heuberg 48.9284394, 10.5511331, Eich 15 Eich, Lothar: Die Mundart des Rieses und ihr Übergang zum Fränkischen, Leipzig, 1925
So arm wie Lazarus Ries, Schupp-Schied, Bd. V 46 Schupp-Schied, Gerda: Of m Zeltadeckl. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben V, Nördlingen, 1998

Arm, daß r ds Wasser an d Supp net vrmag Ries, Schupp-Schied, Bd. V 47 Schupp-Schied, Gerda: Of m Zeltadeckl. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben V, Nördlingen, 1998

Dear isch so arm, daß d'r Bettelsack am Nag'l v'rzweiflat Mittelschwaben, Schindlmayr 13 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Dear isch so arm, daß d' Mäus' in d'r Schublad mit verheinate Auga romloffat In der Tischschublade befand sich gewöhnlich das Brot, Mittelschwaben, Schindlmayr 13 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

arm/ärmer wie/als eine Kirchenmaus/Kirchenmäuse sehr arm Schwaben mehrfach:
arm wie a Kirchamaus Ludwigsfeld NU48.366944, 10.009167, MG 273, 3 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941

Dear isch ärmer as a Kirchamaus Mittelschwaben, Schindlmayr 13 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

ermr wia Kichameis Deiningen 48.8624457, 10.5705898, MG 273, 3 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941

geare arm gwest außer Haus mehr arbeiten als zu Hause und deshalb zu nichts kommen, Unterringingen DLG48.7271041, 10.5358654, Mayer-Karstadt 2 2 Mayer-Karstadt, Jörg-Reiner: Alte schwäbische Worte und Bezeichnungen, Redewendungen, Ausdrücke (Computerausdruck), 2. Lieferung, 2000

Besser arm ond gsond, als reich ond krank Ries, Schupp-Schied, Bd. V 47 Schupp-Schied, Gerda: Of m Zeltadeckl. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben V, Nördlingen, 1998

Am Arma ka ma helfa, am Prangada (Angeber) net Ries, Schupp-Schied, Bd. V 46 Schupp-Schied, Gerda: Of m Zeltadeckl. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben V, Nördlingen, 1998

Am Arma fehlt viel, am Geiziga alles Ries, Schupp-Schied, Bd. V 47 Schupp-Schied, Gerda: Of m Zeltadeckl. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben V, Nördlingen, 1998
2
unglücklich, bedauernswert
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Schwaben vereinzelt
D's arm' Weib liegt of em Boda dann / Und lecht und schnauft und schtammelt Nördlingen 48.8516578, 10.4885873, Jakob, G. 42 Jakob, Gottfried: Allerloi aus 'm Rias. Gedichte in Rieser Mundart (mit Worterklärungen), Nördlingen, 1960
Dau leßt 'n 's aus, da arma Tropfa Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509, Paul 41 Paul, Adolf: Ebbes Luschdig's! Schwäbische Gedichte., Günzburg, o.J., Auflage 11
Wia arm isch dear, dear it weiß wia guat als 's Bier isch Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Ruf 98 Ruf., Hans: So schwätzt dr Schwaub, Türkheim, 1978
Iǝz haut diǝ arm Säǝl ǝ Ruǝ 1 jetzt ist er/sie gestorben; 2 jetzt ist er/sie zufrieden, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen

An arma Ma dear nix me verhoffe kaa Allgäu, Reiser III 599 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

Blinda Maa, arma Maa Allgäu, Reiser III 647 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
3
sündig, erbarmungswürdig
Volksglaube, Aberglaube
Schwaben vereinzelt
Fromma und au arma Sünder, / wo wärat ihra Seala sei? Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 181 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
dao bene sõ fro̜α wīǝ armǝ se̜αl, wants fr̥le̜αsd iš Darüber bin ich sehr froh, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 340 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975

Tröst Gott sei/ihr arme Seel Antwort von Angehörigen eines/einer Verstorbenen auf Beileidsbekundungen, Boos MM48.0751126, 10.1954542, Willi 135 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
ahd., mhd. arm, ungeklärter Herkunft; Pfeifer 60Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
arm in Bay-Schw. mehrfach. ā- in Staufen DLG48.6590518, 10.2806733, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Weiler LI47.583409, 9.915440, Oberstaufen SF47.5538309, 10.0206483, Hindelang SF47.506114, 10.372303, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005. ā- mit Sprossvokal Fessenheim 48.8685574, 10.6207934, Minderoffingen 48.9444467, 10.4638876, Niederhausen NU48.343717, 10.197802.
{Komparativ} ermer, örmer, ormer, ärmer in Bay.Schw. mehrfach. ē- in Hindelang SF47.506114, 10.372303 Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005. Ohne Umlaut (armer) in Bachhagel DLG48.63467, 10.3196907.
  • Schwäb.Wb. I 315–319 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1529 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 569-572 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 143f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

arm

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
mittellos
soz. Stellung, Gruppe, BeziehungHandel, FinanzEigentum, Besitz
wer nix derheierat und nix dererbt der bleibt a armer Teifl bis er sterbt ! [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
waar nix derheiert und nix dreärbt, daar bleid arm bis er stärbt [Redensart], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
der gibt oar wii wänn dä Pfalzgraf sei ärmster Vedda wär „Prahler, der meist über seine Verhältnisse lebt“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
a armer Schlucker Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
? a?m? Daifl Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
? a?m? Kä?l Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
? a?m? Schlugg? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
A arme Teufl Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
A armer Hömmaleuter Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
A arms Börschla Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Aorme Sau ! Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Armer Fretter Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Armer Mo´ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Armer Schlucker Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Armer Schlukär Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Bi:, Schoof un Taich, machn bal arm bal raich [Redensart], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Der arme Hund Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Der arme Schlucka konn nu ka Familie danährn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Der is a armer Schlucker Binzwangen AN49.384598, 10.369639 ↗
Der ´arme Kerl´ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Des is a armer Schlucker Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Des is ä armer Schluckr Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Dr iss etz so arm wi ä Kärchämaus Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Dár arm Schluckä ka kee Frāā dänähr „ernähren“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Ein armer Bursch Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Er is arm wie Hiob wordoa Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Er ist u. bleibt ein armer Schlucker Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Håria årm machn årm, håria Schteich machn reich! „schteich sind Beine“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Hoori Steig mache reich, Hoori Arm mache arm „Mundart. Redensart.“, Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
Löüs und Flöha und dia senn arm „Steigerung der Armut“ [Umlaut], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
S is en armer Teufel Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
a arma Deifl „ein armer Mann“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
a arma Deuifl Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
a arma Sau Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
a arma Troddl Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
a arme Schlucka Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
a armer Deifl Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a armer Mō Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
a armer Schlucker „ein“, Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
a armer Teifel Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
a armer Teufel hat nix hint u. nix vorn Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
a armer Tropf Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
a armr Schluckr Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
a armör Junggsell Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
a oarms Bärschla Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
a orme Teifl Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
a ormr Döufl Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
aarmer Hund „Nichtshaber“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
an armer Job Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
an armr Schluckr Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
arm Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
arm wi a Ker?maus [Redensart], Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
arm wie a Bettelvogt Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
arm wie a Kerchamaus Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
arm wie a Kerchemaus Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
arm wie die Katz [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
arm? teifl Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
arma Deifl Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
arma Schlucka Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
arma Schluge Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
arma Schluger Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
arma Sünder Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
arma Taifel Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
arma Teifl Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
arma Teufl Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
arma deifi Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
arma'i Teifl Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
armaschluck? Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
armateifl Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
arme Deifel Schneeberg i.Odenwald MIL49.641099, 9.250801 ↗
armer Daifel Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
armer Deifl Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
armer Deiwel Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
armer Hascha Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
armer Kerl Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
armer Schlucker Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
armer Schlugger Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
armer Seelentrompeter Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
armer Säckl Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
armer Taifl „armer Schlucker“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
armer Taiwl Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
armer Teifel Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
armer Teifl Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
armer Teufel Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
armer Teufl Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
armer Tropf Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗
armo Hund, Deifl Kal Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
armä Schluggä Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
armä Taifl Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
ā armä Dropf Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
ārm? Schlucke [schlecht lesbar], Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
ārmă Teifel Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
årm Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
a̢ arma̢ schlugga̢ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
da is orm Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
da is suo arm wie a Kichngmaus Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
dampfd wi wenn arma Leid Kīgli baggng Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
dar is arm bi eh Rühhos „der ist arm wie ein Rhönhase“ [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
dea is arm Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
der arm Deifl Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
der arme Schlucker Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗
der is arm Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
der is oarm wie a Kerngmaus Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
der is orm „keine bes. Bez.“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der is su arm wi a nacketer Schulmaster [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des is a arma Dai [GP hat sich eventuell verschrieben], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
des is a arma Teifl Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
des is a arme Teifl Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Danndorf LIF50.143172, 11.369406 ↗
des is a armer Deifl Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
des is a armer Deifl, der kās braung „kann es brauchen“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
des is a armer Mooh Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des is a armer Schlucker Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
des is a arms Woogscheidla Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des is a armä Schlugä Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
des is a sua arma Laus „armer Mensch“ [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
des is aa sua arme? schlugge? Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des sin o̊me Schluggä Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
deä armedeufl Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
deä is a armä Hund „oder Teufel“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
dä arm Deufl Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
dä is a arma Hund Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
dä is arm Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
dös is a arme Teufl Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
e armer Grieling „Grünling“, Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
e is a arma Schlucke Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
e orme Schlucker Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
ein armer Schlucker Lauenhain KC50.458183, 11.402709 ↗
er is a rechta arma Schnackl Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
er is oͣm Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
gibt an, wie dem Pfalzgraf sein ärmster Vetter! Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
is des a arme Teufel Lahm LIF50.079281, 11.134910 ↗
is orm Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
ist oarm Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗
ma mant der Gråf vo Giech is sei ärmster Vetter Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
oama Schlucka Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
oarm Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
oarmr Schluckr Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
oarmr Teifl Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
orm Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
orm wie a Kerngmaus Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
orma Hund Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
orme Schlucker Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
ormer Schlucka Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
ormer Teifl Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
ōam Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
ōrm? Daifl Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
s is en orme Schucker dar kon net geheir Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
so årm wie Jobb [Umschrift unsicher], Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
à arma tropf Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
ös is a armă Taifl Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
2
bedauernswert
Empfindung/Ausdruck der EmpfindungEmpfindung: gegen/für andere/anderes (Liebe, Hass, Dank usw.)Ausdruck oder Geste der Zuneigungmoralische Wertungen (adj.) ehrhaft, liederlich usw.Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
o ihr arma Wejberschbärschla, ach ihr arma Schlukkerla, mißd hald immer Ärpf'l ess'n ej die gunga Suggela „Schlumberlejdla“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
De arm Schlucke muß vo seine Fuchtl allehand aushaltn! Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
an arme Teufl, dr nes zu rede hat Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
arma Sau „schlecht dran sein“ [Redensart], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
arma Sau „kann sich nicht helfen“, Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
arma Sau „Frau der es schlecht geht, nich unbedingt finanziell“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
arme Sau Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
arma Sau „arm“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
arme Sau „mitleidig“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Arma Sau Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
Arme Mo Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Armer Deifl. Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Armer Teifl [Umschrift unsicher], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Armer Tropf Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Der orm Kropf „Der orm Tropf oder Kropf“, Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Der orm Tropf „Der orm Tropf oder Kropf“, Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Des is a armer Deifl [schlecht lesbar], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Ein armes Mädchen „?“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
a arma Sau ! Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
a arma Schdraouwimmer. Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
a arma Teifl Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a armaͤ Hund Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
a arme Hund „a arme TeuflHund“ [Kasusbesonderheit], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
a arme Kerl Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
a arme Teufl „a arme TeuflHund“ [Kasusbesonderheit], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
a armer Tropf Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
a arms Schōf Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
a armä Hund Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
a armä Må Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
a armä Mō Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
a armä Schlugä Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
a armä Teufel Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
a armä Teufl Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
a armär Tropf Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
a oarmer Tob Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
ae armi Sau „sehr bemittleidenswert“, Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
an armr Daifl Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
arm und gabrachli Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
arm's Kätzla „bedauernswerter hilfloser Mensch“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
arma Hund Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
arma Kerl Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
arma Sau „ältere Frau die in ärmliche Lage versetzt wurde“, Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
arma Toifl [schlecht lesbar], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
arma Tropf Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
arma sau Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
arme Sau „arm“, Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
arme Teifl „Teufel“, Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
armer Kerl Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
armer Mou armer Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
armer Schlucker Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
armer Teife [schlecht lesbar], Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
armer Teifl Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
armer Teufel Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
armer Tropf Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
armes Schwein „wenn sich jd, nicht selbst helfen kann“, Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
armes Wörschtsche [Redensart], Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
årmer Kerl Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
årmer Teifel Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
dar arm Karl [schlecht lesbar], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
das is n'armer Mann Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
der is a armer Teifl Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
der is arm dro Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
des arme Ding Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
des is a arma Mū Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
des is a arme Hund Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des is armer Teibl Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dess iss en Orme Teifel jezt Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
di arm Fra hod gar ko Ansproch Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
die Fra is e arms Luder Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
die arme Seeln tun di z wick´n [Kasusbesonderheit], Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
die oarme Säal „langes ä“, Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
diea arma Säl Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
döi armer Seel „hier seltener Ausdruck, da hier evangelisches Gebiet“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dös is a arm's Mannsbild Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
dös is a armer dropf! Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
ein armer Kerl Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
ein armer Teufel Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
ein armes Geschöpf „?“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
en arme Deifel Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗
oarm Sau „bedauernd“, Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
orma Sau „armer, auch vom Pech verfolgter Mensch“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
ormer Teufl Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
ōama Mā Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
su a arma Sau Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
waͦhrhaͦfti meiner arma Sǟl Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
än armer Deifel Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
än armer Trof Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
ə a'mə Tropf Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
ən a'mə Käəl Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
3
arm, elend, besitzlos
Eigentum, Besitz
Sou årm, äsn dr Oesch tröpft Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Arm wie a Kärchemaus. Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
arm wie à Kirchnmaus! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Arm wie a Keringmaus „er besitzt nichts“ [Redensart], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Armer Tropf Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
Des is a armä Dropf! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dös isa arma Hund Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
a arme Teifl Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
arme Teufl Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
armer Deifel Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
armer Kerl Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗
des is é armér deifl Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
….. a armä Schluckä! Stücht BA49.870227, 11.195206 ↗
4
bemitleidenswert
Empfindung/Ausdruck der EmpfindungEmpfindung: gegen/für andere/anderes (Liebe, Hass, Dank usw.)
Dös arm Kind schreit sich ou zen debarma „kleiner Dös arm Kind schreit sich ou zen debarma“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
es arma Vieha muß goer viel aushold „am Schlachttag“, Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
is a armer Schlucker Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
armer Frosch „Mitleiderweckender Mensch“ [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
5
bedauernswerter mittelloser Mensch
Handel, Finanz
a arms Loud? a arm? Kerl a arm? Haud „Haut“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
armo Hund, Deifl Kal
des is a arme Kerl Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
6
bemitleidenswert (in Redensart)
Gesundheit und Krankheit
arm G'steck „armes Gesteck“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
am G'steck Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
arms hösä Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
7
arm, bedürftig
Eigentum, Besitz
O ihr armen Untagaia o ihr arme Schluger'le im Winter möins Podaggn fressn woi di klane Suggerle Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Die Raubpautzet'n drohmn, dös waß mer genau: sann fleißich wie die Wiesla – aber arm wie a Sau! Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
8
arm, karg
Länder, Gegenden und BewohnerEinstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
arme Gegend „Die schlesischen oder pommer'schen Bauern nennen sie „wonne“ Gegend, die oberschlesischen Flüchtlinge „Obstgegend““, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
9
mager, klein
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
`s arme Gschöpf Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
a'rmer Wurm Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
10
wenig fruchtbar
Boden, Beschaffenheit des BodensEinstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
o ah oarmer Saandboude „Bei Sand sagt der Bauer“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
11
arm
Mensch: Körperteile (äußere)
arms Luader Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
12
arm, bedauernswert
Eigentum, Besitz
oh ihr oarme Meegrünner „Wir sind und waren immer die Meegrünner, die Dörfer über´m Main, wie Waldzell-Steinfeld usw. sind würzburgerisch fränkisches Land, diese sagen heute wie früher: oh ihr oarme Meegrünner!“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
13
arm, mittellos
Eigentum, Besitz
der frißt an arm Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
14
bedauernswert (in Redensart)
Empfindung: gegen/für andere/anderes (Liebe, Hass, Dank usw.)
er war hinnerher wie a Deifl uff e arme Seel „#Gesamtbedeutung: "Er verfolgte sie hartnäckig“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
15
mittellos, verarmt
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
weï fa arma Leitn Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗