Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

astig, ästig, nastig, nästig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Ast
Bedeutungen
1
mit vielen Ästen
allg. Pflanzenteile (Knospe, Zweig u.a.)
Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Straßberg SMÜ48.273622, 10.7862053
ešdǝg Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König, Fachsprache 20 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
naschde Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Schindlmayr L. 59 B34 Schindlmayr L. (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch, Oberthürheim
2
mit vielen Astlöchern
Holz
Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
's G'länder, wetterbrau ond aschtig Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 30 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
mhd. astec, estic ‘mit Ästen versehen‘.
  • Schwäb.Wb. I 346 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 658 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

astig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Ast
Bedeutungen
1
astig, von Holz
Forst, Jagd
des Hulz is recht nastich naschti Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
des is a aschdicher Schdamm Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a recht an aschtis Holz „wimmert ist Holz mit Wucherungen“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
nasti Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
A nastiger Hund [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
a Hulz is asti Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
a aschtis Gschlamp Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
a nastis Hōlz „nasales a“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
a' astiga' Stamm Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
an aschdis Hōlz Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
as hulds is å̄sdi Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
as(ch)ti Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
aschdi Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
aschti Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
asdi Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
aste Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
asti Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
astich Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
astig Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Fischbach HAS50.126406, 10.762583 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
āstich Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
a̯e nâschdis Hûls Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
d'Holz ist nasti Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
des Hoiz is naschdi Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
des Hulz is aschti Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
des Hulz is asti Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
des Hulz is naschdi Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
des Hulz(Breet) is asti Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
des hulz is āstich Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
des is a naschtia Bām Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
des is aschti Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
des is asti Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
des is so astis Holz Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
dös Holz is osti „astig“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dös Holz oschti Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
es Hulz is astig Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
es is aschdi Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
es is aschti Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
es is astich Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
es is estich „ästig“, Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
es is n'aschti Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
estiche Bam Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗
gscheit asti „asti“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
is asti Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
naschti Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
nasti „auch“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
nāschdi Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
o'stig Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
osti Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
ostich Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
ōāstiger Bam Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
ōschtig Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
ōste Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
recht asti Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
s Holz is osti Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
s Huiz is oschti Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
s Hulz is asti Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
s Hulz is āsti Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
äschti Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
2
zahlreiche Äste aufweisend, von Holzbrett
holzverarb. Handwerk
aschdi „astig bei Brettern“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
aschti „sagt man bei einem Fußboden, der viele Äste hat“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗

asticht, -ig, ästig, n-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 658
Wortart: Adjektiv
Ableitung von: Ast1
Bedeutungen
1
astreich, voller Äste
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
astat München M48.139686, 11.578889
der Bam is nasti Pfaffenberg MAL49.0170126, 12.665917
daß solch geschlacht Holtz in den Wassern vil ehe/ als das wimerig/ aͤstig/ vnd hart Holtz verdirbt Landr.1616 766 (Forstordnung) Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
übertr. Knochen aufweisend, mit Knochen (vom Fleich)
astigs Fleisch „Fleisch mit Knochen“ Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
2
voller Aststellen
astögs Hoiz Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
3
frech, grob, störrisch
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
des is a nostega Deife „streitsüchtig“ Erding ED48.3064441, 11.9076579
naste „frech, draufgängerisch“ Regenstauf R49.122773, 12.130676, ZDL 57 (1990) 45 Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, 1969ff.
auch kräftiger, großer Mann, Hüne
dös is’ a Astiga „Bärenkerl“ Binabiburg VIB48.4386559, 12.4269654
Von einer Sache
„Geschäft, Handel, Liebschaft, Redensart kann … gor z’aschde … sein“ Ilmberger Fibel 15 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
  • WBÖ I,416 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,346 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. I,577 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,484 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB I,589 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. II,265f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,102 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • S-59B34
verfasst von: B.D.I.