Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

auf

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 683–691
Wortart: Präposition
Wortart: Adverb
Wortart: Präfix
Bedeutungen
I
Präp.
Präposition 
1
räumlich
1a
auf, lokal, mit Dat.
1aα
auf (einer Fläche, einem Platz u.ä.)
Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, Oberpfalz vielfach, Oberfranken vielfach, Mittelfranken vielfach, Schwaben vielfach
d’ Goas is auf da Woad Mitterdarching MB47.870274, 11.770055
an Soiabo’n om „auf dem Gang im ersten Stock“ Hohenthann ROL48.659636, 12.092144
am Händnan und am Föißnan gengas Holzheim BUL49.147527, 11.998862
habts is it a kloas Stücka Soafa für mir au mein Tisch gfunna? Stätzling FDB48.391989, 10.977337
Ààf da Grääd [gepflastertem Vorplatz] hearàusstn hàn seks Musikhåntn gschdåna Rattenberg BOG49.0833039, 12.7499957, Küpper Bayerns Mda. 101 Bayerns Mundarten. Dialektproben mit Kommentaren und einer Einführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern, hg. von Wolfgang Küpper, München 1991.
Was braucht ma auf an Bauerndorf? Schmidkunz Liederb. 49 Das leibhaftige Liederbuch, hg. von Walter Schmidkunz, Erfurt 1938 (Nachdr. Wolfenbüttel o.J.).

*1887 Kiel, †1961 Neuhaus MB; Schriftsteller
hertzog Albrecht … ligt begraben auf dem heiligen perg in dem closter, das er gestift hat Füetrer Chron. 208,30-34 Füetrer, Ulrich: Bayerische Chronik, hg. von Reinhold Spiller, München 1909.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
die Vischerey oder Vischwaid … auff der Abenst Hund Stammenb. I,39 Hund[t], Wigulaeus [v.]: Bayrisch Stammen Buch, 2 Bde, Ingolstadt 1585f.

*1514 Kaltenberg LL, †1588 München; Jurist, Historiker
auch vor einigen ON mit best. Art.
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
der is am Häüsl „in Bayer.Eisenstein“ Bayerisch Eisenstein REG49.122662, 13.199613
°döi wohna aaf da Poppmll „in Dornmühle“ Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Oft [dann] ham s’ … am Wollabeehr a Kircha baut Wollaberg WOS48.7201243, 13.6707602, 2Waltinger Ndb.Sagen 150 Niederbayerische Sagen, ges. u. wiedererzählt von M[ichael] Waltinger, Straubing 21927.

*1874 Deggendorf, †1957 München; Oberlehrer
In ä.Spr.:
jhenhalb der Thonaw vorm wald/ auffm Norgkhaw Landsfreyhait 1553 fol.xxvir ERclärung der Landsfreyhait in Obern vnnd Nidern Bayrn widerumb vernewert, o.O. 1553.

Auf einer Uhr nach einer Uhr °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
wia vie is auf deina Ua? Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
°auf da Kiachauhr is scho zwäife Gergweis VOF48.618149, 12.984410
vmbb fünffen auff der klaynen vr zuͦ morgens Amberg AM49.445718, 11.852457, 1535 Oberpfalz 60 (1972) 290f. Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
1aβ
in (einem Amt, einer Institution u.ä.)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da Schwiechavatta war gestern af da Gmoi Neuhaus NEW49.800989, 12.169603
auch im (Baugewerbe)
aufm Bau årwatn „im Baugewerbe“ Unterwössen TS47.7357886, 12.4594234
1aγ
in (einem Zimmer, einem Haus)
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
der alte Herr, der auf Nummer 43 g’wohnt hat München M48.139686, 11.578889
na han secks Kinna af der Stubm umgrennt Bonried KÖZ49.1559433998572, 12.940669980528, BJV 1954,200 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
den altn Scheggl, no den Expediter, auf Nummro zwölf Kreis Münchner 48 Kreis, Julius: Wir Münchner. Geschichten, hg. von Heidi Krischke, München 1992.

*1891 München, †1933 ebd.; Lehrer, Schriftsteller
Ist ein Tisch Hochzeit bey mir uff der Schul gewesen Hohenberg a.d.Eger REH50.0970494, 12.2232841, 1644 Singer Hochzeit 44 Singer, Friedrich Wilhelm: Hochzeit im Sechsämterland, Arzberg/Hohenberg 1988.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
übertr. auf einem Haus sein Besitzer eines Hauses sein
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
auf unsan Haus is friarers da Brunnhuawa gwen Galgweis VOF48.612335, 13.004390
1aδ
bei einer Zusammenkunft od. Veranstaltung
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
auf der Houzat „beim Hochzeitstanz“ Freising FS48.402335, 11.741887
auch ein wengl(ein) auf der Leich g(e)we(se)n? Denz Windisch-Eschenbach 193 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
so auf der wall [Wahl] auch alhie gewöst 1609 Haidenbucher Geschichtb. 9 Haidenbucher, Maria Magdalena: Geschicht Buech de Anno 1609 biß 1650, hg. von Gerhard Stalla, Amsterdam 1988.

*1576 Kaufering LL, †1650 Frauenchiemsee RO; Äbtissin
1aε
über, darüber befindlich
die Kammer auf der Stuben zu ihrer Liegerstatt überlassen 1621 Chron.Kiefersfdn 380 Chronik von Kiefersfelden, hg. von Hans Moser, Rosenheim 1959.

Kiefersfdn RO
1aζ
an, bei
Af da böihmischn Grenz hods an Fuamon vowaahd Brunner Wdmünchen 398 Brunner, Johann: Geschichte der Grenzstadt Waldmünchen in der bayerischen Ostmark, Waldmünchen 1934.
Er steht da, wia da Butta auf da Sunn Miller Lkr.WEG II;24 Der Landkreis Wegscheid. Ein Heimatbuch, hg. von Richard Miller, 2 Tle, Wegscheid [1957].

*1880 Haldenwang/Lkr. Günzburg, †1963 Hauzenberg PA; Oberstudienrat, Heimatpfleger
ein geschlos, genant der Wolfstein, gelegen auf der Iser undter Landshuͦt Ebran Chron. 122,21f. Des Ritters Hans Ebran von Wildenberg Chronik von den Fürsten aus Bayern, hg. von Friedrich Roth, München 1905 (Neudr. München 1969).

*um 1426, †1503; Richter in Landshut, Pfleger in Burghausen AÖ
1b
auf, direktional, mit Akk.
1bα
auf (eine Fläche, einen Platz) hin od. her
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
deine Tomatnpflanzl hab i aufs Fensterbrel gstejt Pfaffenhofen PAF48.5296743, 11.5084954
geh auf d’ Seitn! Passau PA48.567378, 13.431710
geama eandr [lieber] nau an Parg [Berg] Wiffertshausen FDB48.3559109183679, 11.0035036024418
dea is in da Friah voa Bedleidn [Gebetläuten] as Fö … nausgaunga Niederarnbach SOB48.642768, 11.326975, Böck Sagen Neuburg-Schrobenhsn 131 Sagen aus dem Neuburg-Schrobenhauser Land, ges. von Emmi Böck, Ingolstadt 1989.

*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
as Thols [teils] is af àn guatn Bohn g’falln um Amberg AM49.445718, 11.852457, Radlof Spr.Germanen 329 Radlof, Johann Gottlieb v.: Die Sprachen der Germanen in ihren sämmtlichen Mundarten. Dargestellt und erläutert durch die Gleichniss-Reden vom Saemanne und dem verlorenen Sohne, samt einer kurzen Geschichte des Namens der Teutschen, Frankfurt am Main 1817.
Deup mit der hanthab [Diebe mit Handfessel] sol der richter auf offenev strazz legen Mühldorf 48.2405007, 12.5250991, 2.H.14.Jh. Chron.dt.St. XV,405,39 Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, Göttingen 1862ff.
Ein ganze Crippen zusammen uf ein Altar zu sezen Eichstätt EIH48.892345, 11.189599, 1667 Mitterwieser Weihnachtskrippen I 19 Mitterwieser, Alois: Frühere Weihnachtskrippen in Altbayern, München 21927.
In festen Fügungen:
auf … zu
san a boor Häxn mid an Besnschdüi au mür zua Schainbach ND48.6124238734383, 11.0991014494711, Böck Sagen Neuburg-Schrobenhsn 152 Sagen aus dem Neuburg-Schrobenhauser Land, ges. von Emmi Böck, Ingolstadt 1989.

*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin

Bis1 auf
1bβ
in (ein Amt, eine Institution u.ä.)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
af ’Bossd gen Aicha PA48.671978, 13.289834
Da kamen die 60 mann zu den vom rat aufs hauß [Rathaus] in die groß stuben München M48.139686, 11.578889, 1398 Chron.dt.St. XV,474,35f. Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, Göttingen 1862ff.
auch an einen Arbeitsplatz
°i bin mit meiner Muada afs Hopfablodn [Hopfenpflücken] ganga Haselmühl AM49.416011, 11.872389
ban [wann] ich auf die arbeidt ganen bin um 1785 Ried a.Samerberg RO47.779195, 12.249932, (Br.)
1bγ
nach, mit ON, u.ä.
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
wo goscht? [gehst] – ouf Wölcham [Weilhm] Ammerhöfe WM47.7723116027521, 11.0599932942297
i tua af Reng [fahre nach Regen] Zwiesel REG49.018157, 13.237674
D’ Rauchenbergerin hat mir erscht gestern vazählt, daß da Loisl auf Minka einikimmt Thoma Werke VII,282 (Jagerloisl) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
ih wer auf’s Amerika hinteri fahrn Queri Kolumbus [17] Queri, Georg: Der schöne Soldatengesang vom dapfern Kolumbus, München [1912].

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
schikt hertzog Albrecht seinen veldhaubtman … hin ab auf Straubing Füetrer Chron. 245,7-9 Füetrer, Ulrich: Bayerische Chronik, hg. von Reinhold Spiller, München 1909.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
1bδ
zur Teilnahme an einer Zusammenkunft od. Veranstaltung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°geh’mer aufs Oktoberfest? München M48.139686, 11.578889
i geh af d’Leich [zur Beerdigung] Maiersreuth TIR49.9876882, 12.409859
ə~ påel ke~ „auf den Ball gehen“ Dietl Erg.Schmeller II,9 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
Wenn’s aber dem Bauern net recht is, daß i auf d’Musi’ geh? Meier Werke I,233 (Scheib’nhofbauer) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
auf vnnser weich hat man niemants berueffen 1609 Haidenbucher Geschichtb. 9 Haidenbucher, Maria Magdalena: Geschicht Buech de Anno 1609 biß 1650, hg. von Gerhard Stalla, Amsterdam 1988.

*1576 Kaufering LL, †1650 Frauenchiemsee RO; Äbtissin
1bε
gegen
Diser kaiser Probus zog auf die Teutschen Aventin IV,970,30 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
1c
auf eine Entfernung, Länge von, mit Akk.
°den schmeckst [riechst] af fuchzg Metter Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Kimmt a Ma daher, den i erst auf a fünf Meter g’seg’n ha, weil’s eb’n scha so finster war Schmalhofer Brautweiser 36 Schmalhofer, Alois: Der Brautweiser vom Dreiburgenland. Mundarterzählungen, Erinnerungen und Gedichte, Tittling 1981.

*1906 Gneisting PA, †1990 Tittling PA; Handelsvertreter, Tannengrünschneider
Dann bist aber auch der oanzige auf drei Stund’n in der Weit Meier Werke I,47 (Elend) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
gen dem tal auff hundert klafftern abwerts Amberg AM49.445718, 11.852457, 1535 Oberpfalz 60 (1972) 291 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
1d
auf, mit (einem Musikinstrument), mit Dat.
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der houd af da Hamanie pfiffm „Mundharmonika gespielt“ Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
der heili’ Hubertus hat a Jagastückl blas’n auf sein’ Waldhorn Franz Lustivogelbach 65 Franz, Hermann: Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer Mundart, München 1925.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
Sanct David spielt jetzt auf der Harpfen Sturm Lieder 83 Sturm, Marcelin: Lieder zum Theil in baierischer Mundart, o.O. 1819.

*1760 Rötz WÜM, †1812 Hiltersried WÜM; Augustiner
2
temporal, mit Akk.
2a
auf einen best. Termin od. Zeitpunkt hin, z.T. in der Fügung bis auf
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
wia föi Wocha håma no hi~ auf Pfingstn? Truchtlaching TS47.9584444, 12.5004194
auf Leahardi, da is ’s nimma weit Dingler bair.Herz 97 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
gewan mein hausfraw ein sun in der dritten oͤr [Stunde] auf den tag 1391 Runtingerb. II,21 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
In festen Fügungen:
auf … zu Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
of Oastern zue Hofhegnenberg FFB48.218046, 11.018060
auf Feierabend zu Haller Geschundenes Glas 27 Haller, Reinhard: „Geschundenes Glas“, Grafenau 1985.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil, Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger

Auf Wiederschauen, Wiedersehen
auf die Nacht, (Ge)Späte u.ä. am Abend
auf die Länge für lange Zeit
Zur Angabe der Minuten bis zu einer best. Uhrzeit
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
zehn auf zehni „10 vor 10 Uhr“ München M48.139686, 11.578889
Zeah Minun aaf draa wars Brand WUN50.015119, 12.147158, Schemm Dees u. Sell 51 Schemm, Otto: Dees und Sell. Ein nordostbayerisches Hausbuch, Hof 1987.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Auch in der Fügung (ein) viertel auf / drei viertel auf eine Dreiviertelstunde vor / eine Viertelstunde vor °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt:
°dreiviatl auf sechse „5 Uhr 45“ Garching 48.132957, 12.5780213
a Faidl af zwoa „viertel zwei“ Kohlberg NEW49.591455, 12.016971
Es schlagt drey Viertl auf 11 Uhr Bucher Charfreytagsprocession 159 [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Entwurf einer ländlichen Charfreytagsprocession sammt einem gar lustigen und geistlichen Vorspiel zur Passionsaction, hg. von einem Ordenspater, [München] 1782.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
2b
zu einem best. Termin od. Zeitpunkt
2bα
an einem best. Tag
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°auf wåfan Dåg håstn dein Namensdåg? Siglfing ED48.317352, 11.896888
auf Dreikini Donaustauf R49.0298076, 12.2076091
a soo hod der Gnecht nimma blaim weijn und is aaf Liachtmössn gwandat Außenried REG49.0154374289047, 13.1879148449751, Haller Rauhnacht 75 Haller, Reinhard: Rauhnacht. Sagen aus dem Bayerischen Wald, Grafenau 1976.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil, Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
Auf montag nach vnser Fraven tag Enpfengnusz … Starb … Her Philippus Von Hoenstain 1525 Schmid Inschr.Rgbg 55 Schmid, Hans Ulrich: Die mittelalterlichen deutschen Inschriften in Regensburg, Frankfurt/Bern/New York/Paris 1989.
soll der Richter beeden Parteyen verkünden/ auff einen benennten Gerichtstag vor jhme zuͦerscheinen Landr.1616 170 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
Auch in den Verbindungen:
auf Früh / Mittag / Abend u.ä. zum Frühstück / Mittagessen / Abendessen °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
af Aoumd homma kolt gessen Neuhaus NEW49.800989, 12.169603
Af Broutzeit a Böia, an truckan Keiln Brout SUL, Morgenschweis mei Schloch 15 Morgenschweis, Fritz: So is mei Schloch, Mundart aus der westlichen Oberpfalz, Regensburg 1983.

*1920 Rosenberg SUL, †1998 Regensburg; Generalvikar, Senator

In festen Fügungen:
auf einmal
aufs neue ( neu )
auf die erste ( erst ) als erstes
auf die letzte ( letzt ) zuletzt, letztlich
2bβ
zu dem nächsten genannten Zeitpunkt
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°mein Brouda måcht aufs Joa sein Abs Neukirchen BUL49.316665, 12.034297
Af d’ Wocha … gehn i wida Fenstern Pangkofer Ged.altb.Mda. 123 Pangkofer, Jos[eph] Ans[elm]: Gedichte in altbayerischer Mundart, Bd I, Nürnberg 31854.

*1804 Riedenburg, †1854 München; Dr.phil, Gutsverwalter, Schriftsteller
2c
für einen best. Termin, eine best. Zeit, Gelegenheit
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Koobftejchaln fia af d’ Sunta Rittsteig KÖZ49.2498948, 13.0451035
riχt ạf pfaiαtåg dãi gwạms hęα „richte für die Feiertage dein Gewand“ nach Dietl Erg.Schmeller II,9 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
So jemand einen Lehrnknecht … dingt auff gewisse Jar Landr.1616 (Günter) 75 Das Bayerische Landrecht von 1616 (nur IV.Teilgesetz, „Landrecht der Fürstenthumben Ober‑ und Nidern Bayrn“, privatrechliche Partien), hg. von Helmut Günter, München 1969.
Feyertagschuech … darunter seinth 2 par abgesözte … welche auch auf alle tag gehören 1691 Poschinger Glashüttengut Frauenau 59 Wagner, Hermann: Die Aufschreibungen des Franz Poschinger (1637-1701) vom Glashüttengut Frauenau, Sauerlach 1985.

*1637 Frauenau REG, †1701 ebd.; Glasmeister
2d
nach
2dα
nachfolgend auf, temporal
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°af Regn kummt Sunnaschei~ Weiden WEN49.676727, 12.162220
Aafara Waal kinnt er daasi wieder Schemm Stoagaß 11 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Auff absterben weilendt der Duchleuchtigen Hochgebornnen fürstin … Jacoba München M48.139686, 11.578889, 1581 MJbBK 16 (1965) 121 (Inv.) Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst, 1950ff.
2dβ
übertr. als Folge von, kausal
°de hot a Kind kriagt, auf des ham’s g’heirat Galgweis VOF48.612335, 13.004390
In Fügungen:
auf … darauf / aufhin / hin u.ä. °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
ass Impfar affö iss Kid kra~g wuon Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
Auf dös nauf habn die Fratzn einen Mordsspektakl angfangt Bayernb. 313 Das Bayernbuch. 100 bayrische Autoren eines Jahrtausends, hg. von Ludwig Thoma und Georg Queri, München 1913.
ạv des hi hǫdαr αn rou gem „Daraufhin gab er Ruhe“ nach Kollmer II,377 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
3
zur Angabe der Art u. Weise
°Oberpfalz vereinzelt
des howi doch blouß af Gschpaß g’sagt Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Alsbald aber sagt er auf ernst Hofmiller Helmbrecht 11 Der Meier Helmbrecht. Wernher dem Gartenaere nacherzählt von Josef Hofmiller, München 1925.

*1872 Kranzegg/Allgäu, †1933 Rosenheim; Dr.phil, Gymnasiallehrer, Schriftsteller
Auf g’scheit! Mchn.Stadtanz. 16 (1960) Nr.43,4 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.
dy von Regenspurg heten sy auff ir art lustig und wol genug gepuzt Regensburg R49.013904, 12.100040, 1532 Chron.dt.St. XV,109,11f. Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, Göttingen 1862ff.
Schwantz-Stuck von Ochsen oder Rind/ auf Maylaͤndisch/ gepaitzt Hagger Kochb. III,1,36 Hagger, Conrad: Neues Saltzburgisches Koch-Buch, 2 Bde, Augspurg 1719.

*1666 Marbach/Schweiz, †1747 Salzburg; Koch in fürstlichen Diensten
In der Fügung:
auf Teufel komm heraus wie wild

Auch in einer best. Sprache:
°af Rengsburgerisch hoaßt ma des Rogl [Papiertüte] Regensburg R49.013904, 12.100040
Wia hoassdn des auf boarisch? Höfer Bair.gredt 54 Höfer, Johann: Bairisch gredt, 2 Bde (2. Bd hg. von Armin Höfer), München 1995-2001.

*1925 Derndorf AIB, †1999 Salzburg; Prof. für moderne Sprachen, Autor

In fester Verbindung:
auf bayerisch, deutsch unverblümt, direkt
4
zur Angabe des Ziels od. Zwecks, mit Akk.
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
kimmst voabei auf an Raatsch? Galgweis VOF48.612335, 13.004390
Auf a Halbe langt’s noch Bernstein D’Mali 51 Bernstein, Max: D’Mali. Schauspiel in 4 Aufzügen, Berlin 1903.
es schol auch chainer chainen wein in seiner hausumb haben auf schenken Baumburg TS47.998296, 12.531102, 1439 Grimm Weisth. VI,165 Grimm, Jacob: Weisthümer, 7 Bde, Darmstadt 21957.
auch zur Angabe des Ergebnisses
dαnǭ štrę̄dnds widαr ạʃ rạfα „dann streiten sie, daß es beinahe zum Raufen kommt“ nach Kollmer II,409 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
5
für, von, mit Akk.
5a
für eine Anzahl von, für je
af zwou Kej(h) d’ Wiesn Bonried KÖZ49.1559433998572, 12.940669980528, BJV 1954,200 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
à Sàchàl auf-à-r-à boà Kul „ein kleines Anwesen … auf dem ein paar Kühe gehalten werden können“ Kaps Welt d.Bauern 26 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
ez gie ye aͤuf ain zenten ze Venedig … 1 3/4 Tukat 1383 Runtingerb. II,49 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
5b
von, in bezug auf
Überhaupt is’s recht schö’ auf di’, daß d’ mir mei’ Herkemma fürwirfst! Meier Werke I,515 (Natternkrone) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
ein sehr gescheide Red auf ein Bauren Mensch [Bauernmagd] Selhamer Tuba Rustica I,121 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
Ä.Spr. auch in Hinblick auf
ein gurtll auff die Ehe kaufft Tröstau WUN50.013888, 11.946289, 1557 Singer Hochzeit 10 Singer, Friedrich Wilhelm: Hochzeit im Sechsämterland, Arzberg/Hohenberg 1988.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
6
zum Anschluß von präp. Obj. od. Attr.
6a
beim Vb, mit Akk., sich auf etwas (ge)freuen ; auf jmdn / etwas achten, denken, vergessen, hoffen, ankommen, schauen ; auf etwas studieren u.a.
denk aa aufs Dirndl, daß ’s net z’grund geht Christ Werke 76 (Erinnerungen) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
6b
zum Anschluß von präp. Attr, mit Akk. Zeit auf etwas; Wut, Zorn auf jmdn / etwas u.a.; falsch, gelustig, wild auf jmdn / etwas u.a.; aus sein auf etwas
Unter der Arndt hon i koa Zeit auf dös Thoma Werke VI,46 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
7
mit Sup. im Akk.
mit suav(ü)l häite scha a(u)fs wängst grechnt Singer Arzbg.Wb. 25 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
auffs köstlichist zugericht Regensburg R49.013904, 12.100040, 1532 Chron.dt.St. XV,108,22 Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, Göttingen 1862ff.
auftragen, das er Armogastum [PN] … mit der groben Bauren-Arbeit aufs aͤrgst belegen … soll Selhamer Tuba Rustica I,81 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
8
in konjunktionaler Fügung auf daß damit
seinn biszher all zweiffel des glawbs aufgehebt … Auf das die rechten Christen billich nit jrren solten BertholdvCh Theologey 50 Berthold von Chiemsee: tewtsche theologey, München 1528.

Pürstinger, Berthold, *1465 Salzburg (?), †1543 Saalfelden bei Salzburg; Fürstbischof von Chiemsee
II
Adv.
Adverb 
1
aufwärts, hin-, herauf, direktional, ä.Spr.
die pringent sia sar [sofort] uf in himilo rihi 9.Jh. SKD 66,13 (Muspilli) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
von dann di leyten [Abhang] · auf · biz an eynen geneigten pavm Obermässing HIP49.112368, 11.310152, 1281 Corp.Urk. I,399,42f. Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
zugen gen Lantzperg wertz nach dem Lech auf pis neben Kaufring Füetrer Chron. 227,7 Füetrer, Ulrich: Bayerische Chronik, hg. von Reinhold Spiller, München 1909.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
In heutiger Mda. in Fügungen:
auf und auf von unten nach oben, völlig °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt:
°auf und auf håd a mi voi Dreeg gschbridzd, der Saubea dea misti! Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
„Einem Mädchen, das keine Figur hat, sagt man … Du bist auf und auf gleich dick wie Wolfsdreck Thaining LL47.9738378, 10.9575899, Ammersee-Heimatbl. 3 (1927) 108