Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

aufbürsten

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 811
Wortart: Verb
Kompositum zu: bürsten
Bedeutungen
1
mit einer Bürste glätten, in Form bringen (wie bürsten, Bed.1b)
d Hår aufbirschtn Mittich GRI48.440634, 13.396183
2
sich sträuben, aufregen, aufblasen
reflexiv  
2a
sich sträuben
2aα
mit aufgestelltem Haar fauchen (wie bürsten, Bed.7a)
°Oberpfalz vereinzelt
°unsa Katz hotse aufbirscht Wiefelsdorf BUL49.279512, 12.0765902
2aβ
sich widersetzen, auflehnen (wie bürsten, Bed.7b)
°Oberpfalz mehrfach, °Schwaben vereinzelt
°dou de ja niat aufbirschtn, sonst fangst no oane Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
sich aufbürsten = widerhaarig sein“ Bauernfeind Nordopf. 151 Bauernfeind, Wolfgang: Aus dem Volksleben. Sitten, Sagen und Gebräuche der Nordoberpfalz, Regensburg 1910 (Neudr. Windischeschenbach 1979).

*1859 Naabdemenreuth NEW, †1938 ebd.; Landwirt, Schriftsteller
2b
sich aufregen
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°brauchst di net so aufbursten Bayersoien SOG47.692616, 10.991532
°wäi ma si na goa so afbirschtn kå! Kemnath KEM49.872732, 11.906144
3
sich eingebildet benehmen, wichtig tun
reflexiv  
°sich aufbirschtn aufgeblasen sein Stulln NAB49.419671, 12.1407422
  • WBÖ III,1470f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufbürsten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: aufBürste
Bedeutungen
1
aufbegehren gegen jemand
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
aufgebürscht Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
aufbörschtn Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
2
plötzlich laut und wütend losschimpfen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
der hot sie aufgäbörscht [Umschrift unsicher], Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
3
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
aufgäbörscht Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

aufbürsten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗