Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

aufbinden

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 856f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: binden
Bedeutungen
1
(Zusammengebundenes, Zugeschnürtes) lösen, öffnen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
d’Schouch afbintn Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
ich bindt dich vnnd bint dich nimer auf Roßarznei (Deinhardt) 79 Ein „Ross Artzney Büech“ aus dem Jahre 1598, hg. von Uta Deinhardt, München 1968.
2
(Umwickeltes) aufwickeln
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
aafbindn „z.B. wenn man ein kleines Kind trocken legt“ Eckenhaid LAU49.574097, 11.219116
3
nach oben binden, hochbinden
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
an Schnuabodt afbindn Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
„[Hopfentriebe] aufbintn … aufbuntn Meister Hallertauer Hopfenbauern 44 Meister, Marie Isabel: Die Fachsprache der Hallertauer Hopfenbauern, Ex.masch. München 2001.

*1973 Landshut
Pind das Ros auf in die höche mit den maul und gies in alles untereinander ein Höfler Sindelsdf.Hausmittelb. 60 Höfler, Max: Ein Sindelsdorfer Hausmittelbuch für Tierkrankheiten, Harlem 1910.

Sindelsdorf WM, um 1800, *1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
paurn … mit aufpunden henden, daz sie mit dem leib swebten 1449/50 Chron.dt.St. II,267 Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, Göttingen 1862ff.
.24. stundt aufgebunden, daß es sich nicht legen oder essen und trinckhen kan Roßarznei (König) 19 König, Josef: Eine anonyme Roßarzneihandschrift aus dem Kloster Reichenbach bei Regensburg, Diss. masch. München 1993.

Nordbayern 2.H.17.Jh.
übertr. überflüssige Triebe des Hopfens entfernen
aufbintn „Wird manchmal auch synonym mit ausputzen [alle Hopfentriebe bis auf vier abschneiden] verwendet“ Meister Hallertauer Hopfenbauern 44 Meister, Marie Isabel: Die Fachsprache der Hallertauer Hopfenbauern, Ex.masch. München 2001.

*1973 Landshut
zürnen
auffBinden/ zuͤrnen „extollere indignationem“ Schönsleder Prompt. F8v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
4
festbinden, befestigen
4a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°an Wieschbaam aufbindn Mitterfels BOG48.9726499, 12.6772388
wia Deandl s’ Kopfdiache hom aufbundn Schweiger Hopfazupfa 111 Schweiger, Albert: Hopfazupfa. Hopfenzupfen in der Holledau, Mainburg o.J.

*1939 Ebenhausen IN; Viehhändler, Immobilienmakler. Gambach PAF
den Ros oben ybergeschlagen, vnd mit einen duch föst aufgebunden Höfler Sindelsdf.Hausmittelb. 84 Höfler, Max: Ein Sindelsdorfer Hausmittelbuch für Tierkrankheiten, Harlem 1910.

Sindelsdorf WM, um 1800, *1848 Tölz, †1914 ebd.; Arzt
leg es [das Pflaster] dem vich auf., und las es also .3. täg aufgebundten Bihler tierärztliche Rezepte Straubing 31 Bihler, Reinhold: Tierseuchenbekämpfung und tierärztliche Rezepte in der Handschrift des Christoph Sigmund Huber aus Straubing (1. Hälfte des 18. Jh.), Diss.masch. München 1972.
In festen Fügungen:
jmdm einen Bären ( Bär1 ) aufbinden jmdn anschwindeln
jmdm was / einen / eine aufbinden u.ä. jmdn anschwindeln °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
mögst e’hm was aufbindn? Wolfratshausen WOR47.9104632, 11.4266377
dea had da widar oan afbundn Aicha PA48.671978, 13.289834
Dös möcht i g’hört hamm, was eahr da Tretter all’s aufbund’n hat! Thoma Werke VI,355 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller

so pinden sie [die Pfaffen] ez auf eyne(n) aynfaltigen sam si gerecht sein vnd unstrsefleich Gesta Rom. 8 Gesta Romanorum, das ist der Roemer Tat, hg. von Adelbert Keller, Quedlinburg/Leipzig 1841.

Augsburg (?), 14.Jh.
4b
übertr. aufbürden
meist reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°da host da aba vui Arbat aufbundn Landshut LA48.545368, 12.145157
da hams nan wos Oags aufbundn Kallmünz BUL49.160556, 11.958586
Drey besondere Fasttaͤg hat er ihm [sich] alle Wochen aufgebunden Selhamer Tuba Rustica I,397 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
5
(zu Garben / Garben) binden
5a
zu Garben binden
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Geaschtn afbindn Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
5b
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
da Andal muß heit Garm aufbindn „binden“ Valley MB47.8945169, 11.7784633
„[beim] Aufbinden … wurden fünf bis sechs Bündel zu einer Garbe zusammengetragen und mit einem Garbband umwickelt“ Altb.Heimatp. 52 (2000)27,4 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
6
Oberbayern mehrfach, Schwaben mehrfach, Niederbayern vereinzelt
d’Roos aufbindn Freising FS48.402335, 11.741887
in Grisbām aufbindn Rohrbach ND48.778962, 11.031486
„[der] Weihnachtsbaum … wurde … gemeinsam von der ganzen Familie aufgebunden Funk Irgertshm 15 Funk, Petronilla: Irgertsheim. Geschichtlich-volkskundlicher Überblick und Untersuchung mundartlichen Lautbestandes, Diss.masch. München 1957.

*1923 Irgertsheim IN
  • Schmeller I,249 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,181f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,365f., VI,1537 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1347f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,495 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB III,435-437 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. II,338-340 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,1688 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • S-66C25, 82A50, W-26/55
verfasst von: J.D.

aufbinden

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: aufbinden
Bedeutungen
1
(Zusammengebundenes, Zusammengeschnürtes) lösen, öffnen
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
en Saak oufbendǝ Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
's Benggǝlǝ [Bündel] oufbendǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
(Herunterhängendes) hochbinden, nach oben binden
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Frauenzell KE47.783224, 10.0864567, Oberstaufen SF47.5538309, 10.0206483
I muǝs meinǝ Daalien oufbendǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
„Man hilft dem ab, indem man die Schwänze aufbindet..., an einer Stange befestigt, die quer zu den Kühen an der Stalldecke entlangläuft“, Allgäu vereinzelt, König, Fachsprache 122 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
3
(das Stroh) von der Dreschmaschine wegnehmen und zu Bündeln binden
Acker-, Getreidebau
Deffingen GZ48.4354222, 10.2967104, Ichenhausen GZ48.3712746, 10.3071082, KRU mehrfach, MN vereinzelt
[man tut]: ôuvbendǝ Breitenthal KRU48.2372286, 10.2949774, SBS 12 K 131 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
štrō̜ǝ ôuvbendǝ Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, SBS 12 K 131 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
4
(den Christbaum) schmücken, mit Schmuck behängen
Feste im JahreslaufReligiöses Volksbrauchtum
Schwaben vereinzelt
aufbinda Buchdorf DON48.7833688, 10.8277857, MG 81, 2 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
  • Schwäb.Wb. I 365f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. V i,1537 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB II 856f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2003ff.
  • Schmeller I 249 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufbinden

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: aufbindenein
Bedeutungen
1
jemanden beschwindeln, zum Narren halten
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
den håm si ana aufgebundn Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
dam hō ich en aufgebundn [Redensart], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
dan hob i een aufg?bunn? [Redensart], Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
an Bärn aufbindn „aufbinden“ [Redensart], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
ana aufbindn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Bäere uffbenne [Redensart], Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
Bär'n afbinda [Redensart], Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Bärn aufbindn [Redensart], Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
a Bära aufbind [Redensart], Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
an Bean aufbind [Redensart], Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
an Bära aufbinda [Redensart], Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
an Bärn aufbind [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
an Bärn aufbindn [Redensart], Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
an Bärn aufgabundn „aufk#?“ [Redensart], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
an Bärn aufgäbundn [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
an Bǟrn aufbindn [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
an aufbundn [Flexionsbesonderheit; Redensart], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
ana aufbindn [Redensart], Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
ann Bärn aufbindn [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
aufbinda Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
aufbinden Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
aufbindn Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
aufbund? Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
aufgebundn Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
aú̄fbindn Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
ăn Bëăn ăăfbindn [Redensart], Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
dem bind ma an Bärn auf [Redensart], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
den hab i oan naufbundn [Redensart], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
den how i oan aufbund'n [Redensart], Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
en Bärn aufbindn [Redensart], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
n Bär aufbind [Redensart], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
n Bär aufgebunne [Redensart], Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
n Bäre ufgebunne [Redensart], Böttigheim 49.704063, 9.654624 ↗
uffbenne „aufbinden“, Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
2
aufbinden (in Redensart)
Verbundenheit (zu)
dem hob i wos aufgäbundn [Redensart], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
den ho ich ens aufgebudn [Kasusbesonderheit; Redensart], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
den hob i ana aufbundn [Kasusbesonderheit; Redensart], Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
an Bärn aufbindn „einen Bären aufbinden“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
An Bärn aufbindn [Redensart], Feucht LAU49.374852, 11.229111 ↗
Bärn afbindn [Redensart], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
an Beeärn aufgäbundn [Redensart], Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
an Bärn aufbind [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
an Bärn aufbindn [Redensart], Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
an aufgebunden [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
aufbinden [Redensart], Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
einen Bären aufbinden [Redensart], Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
einen Bärn aufbindn [Redensart], Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
3
Kalb der Kuh entwöhnen
aufbinden „abbinden un bekannt aufbinden = aufstellen, im Stall behalten.“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
4
jemand anderem etwas anwünschen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
uffbinne Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗
5
jemandem etwas aufdrängen, z.B. Speise
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
aufbindn Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
6
Haarknoten in Frisur befestigen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
döi had söi Zopf aufbundn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
7
anbinden
ä Kälble aufgebunde [Redensart], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
8
sich erbrechen (in Fügung)
ä Kälble aufgebunde [Redensart], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗