Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

aufbrühen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 574
Wortart: Verb
Kompositum zu: brühen
Bedeutungen
1
brühen (wie brühen), übertr. wieder zur Sprache bringen
°Oberbayern vereinzelt
°jetzt brüah do dö alte Gschicht nöt wieda auf Weilheim WM47.839932, 11.140986
2
durch Brühen herstellen (wie anbrühen, Bed.2)
°Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
d’Lauch afbröia Lauterhofen NM49.368761, 11.6039669
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufbrühen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: aufbrühen
Bedeutungen
1
Kaffee mit heißem Wasser übergießen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
den Kaffee aufbrühen Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Den Kaffe aūfbrüha Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
in Kaffee āfbrīa Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Kafea ufbrüä Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Kaffaa afbrühen Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Kaffe aufbrühn Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Kaffe aūbrüha Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Kaffee aufbria Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗
Kaffee aufbrüa Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
Kaffee aufbrüh Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Kaffee aufbrüha Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
Kaffee aufbrühen Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
Kaffee aufbrühn Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Kaffee oabrüha Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
Kaffee obriha Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Kaffee oubriha Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
aafbräia Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
afbräiho Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
afbröiha Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
aufbria Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
aufbrieh Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
aufbrieha Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
aufbrŭhem Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
aufbröiha Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
aufbrüa „brühen“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
aufbrüah Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
aufbrüh Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗
aufbrüh'n Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
aufbrüha Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
aufbrühe Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
aufbrühen Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
aufbrühn Sülzfeld CO50.283460, 10.809619 ↗
aufbrüh´n Mödlitz KC50.217166, 11.196288 ↗
aufbrüh‘n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
aufbrüia Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
aufbrīå Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
aufprüha Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
aŭfbrüha Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
aūfbrüh Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
aūfbrüha Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
aūfbrühen Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
na Kaffee aufbrīa Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
obrüha Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
ohbrüa Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
ubrüht Kleingesee FO49.727314, 11.338680 ↗
ufbroihn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
ŭffbrühen Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
âbria Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
ʌ̄fbrêijə Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
2
zum Zweck des Aufquellens mit Wasser übergießen (z. B. Bohnen)
Bohnen aufbrühen Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗