Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

aufdrucken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 640f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: drucken
Bedeutungen
1
von oben auf eine best. Stelle drücken, daraufdrücken
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
afdruggn „daraufdrücken“ Sulzbach SUL49.496993, 11.750252
Die Tüa(r gäiht scho(n aaf, moußt nea(r fest aafdruck’n! „auf die Klinke“ Braun Gr.Wb. 4 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
2
nach oben drücken
aufdrucka auflupfen Wald a.d.Alz 48.127925, 12.595942
3
(Siegel) aufdrücken
Sölhes Enntschids ist … mit … zuruckh aufgedruckhtem Secrete [Sekretsiegel] Aus fürstlicher Canntzlej verfertigt München M48.139686, 11.578889, 1553 OA 25 (1864) 287 Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
4
(einen Kuß) geben
als der Jakob … ihr … ein Busserl aufdruckt SZ 13 (1957) Nr.51,5 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
5
durch Druck, Drücken öffnen
5a
allg.
„das Türschloß aufdrücken Weiden WEN49.676727, 12.162220
5b
durch Zusammendrücken aufplatzen lassen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
aufdrucka Nüsse knacken Buchbach 48.3126655, 12.2730641
d Wimmal afdrugga Haidmühle WOS48.8249464, 13.7759515
du hast ja a mords Zahng’schwür – des muaß i dir aufdrucka! B. Valentin, „Du bleibst da, und zwar sofort!“, München 1971, 31
6
zerdrücken, zerquetschen (wie drucken, Bed.1cγii)
Eadöpfl aufdrucka Kartoffeln beim Kochen zerquetschen Peiting SOG47.795462, 10.9235088
7
jmdm Stuhlverstopfung verursachen
°i kon koa Milch dringa, des drickat me af „würde mir Stuhlverstopfung verursachen“ Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
8
aufzwingen, auferlegen
Der Job is’ mir aufdruckt worn Ebersberg EBE48.077749, 11.966843, SZ Ebersberg 50 (1994) Nr.38,2 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
  • WBÖ V,614f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.