Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufführen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: aufführen
Bedeutungen
1
plötzlich laut und wütend losschimpfen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
die führen sich wieder auf Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
der fü hrt si wider auf Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
dea führt sich auf Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗
deä füat sich auf Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
2
sich skandalös benehmen
Verrücktheit, ÜberspanntheitBenehmen, Umgangsformen
dëi han si afgfëiert Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
die führn sie auf Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
3
benehmen, verhalten
Benehmen, Umgangsformen
der führt sie auf wie wenn er am Schbies hängt Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
er führt sich auf wie a General [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
hot dea sich aufgführt Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
4
sich schlecht benehmen
sich aufführn wäi die Sau affm Sofa „schlechtes Benehmen“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
de Pollack fürt sie auf Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
der führt sich auf [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
5
sich schlecht benehmen, cholerisch sein
sich aufführn wäi die Sau affm Sofa „schlechtes Benehmen“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
der führt sich auf wie a Gangerer [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
der fierd sich auf wie a Sau „jd. der laut mit unfeinen Ausdrücken herumbrüllt“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
fiehrt si auf wie a Sau „schlecht benehmen, übertrieben erregt reagieren mit entsprechender Ausdrucksweise“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
6
sich ungebührlich benehmen
a füe(r)d sich uff Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗
ugebürli uffführn Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
der fürt si auf Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
fiert si auf Stein 49.398902, 10.981156 ↗
7
sich wild benehmen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
Die führe si auf Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
sich aufführn Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
8
aufbegehren gegen jemand
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
der hot sich aufgführt Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
9
sich gebärden
der führt sich auf wie a Gangerer [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
der fierd sich auf wie a Viech Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
10
"geschlechtlich sehr aktiv"
der fiert sich auf wie a Bock „geschlechtlich sehr aktiv“ [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
11
sich benehmen
der fiert sich auf wie a Bock „geschlechtlich sehr aktiv“ [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
12
sich gebärde
der fierd sich auf wie a Viech Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
13
sich ungebührlich benehmen, lärmen
die füän sich auf wie die Hodndodn Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗