Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufführen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: aufführen
Bedeutungen
1
schimpfen, sich skandalös benehmen (in Redensart)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Benehmen, Umgangsformen
er führt sich auf wie ein Tobsüchtiger [Redensart], Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
er führt sich wie ein Schweinehund auf [Redensart; schlecht lesbar], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
er führt six auf wie e Bloetzknecht [Redensart; schlecht lesbar], Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Der führt sich auf wie a Närrscher [Redensart; schlecht lesbar], Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Dä fiert si auf wia a Rohrspatz [Redensart], Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
E führt sich auf wie a Wiͤller „Wilder“ [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
auffi'ərə wi ə Närrədər [Redensart], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
d. führt sich auf wie a Blȫder [Redensart; schlecht lesbar], Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
der hat sich aufgführt wie a Narr [Redensart], Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
er führt sich auf wie a Olbere [Redensart], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
er führt sie auf wie a Wilder [Redensart], Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
füet sich auf wi a Verükte [Redensart], Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
führt sich auf wie a Wahnsinniger [Redensart]
2
sich unangemessen benehmen
Verrücktheit, ÜberspanntheitBenehmen, UmgangsformenBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
wege den Hundsfotzn häst di net su affirn brachen Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Dar führt sich auf, wie die Axt in Wold Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
dann führt er sich auf wie a Olberä [Vorlage unterstrichen], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Dea führt sich vielleicht auf Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Der führt sich [vielleicht] auf Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Der hot sich aufgführt Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
der hot sich aufgfiehrt „(kein spezieller Ausdruck. Es genügt zu sagen; damit ist das Benehmen ausgedrückt)“, Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
dǟə fīərt si auf Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
er führt sich auf wie ein Toller Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
fiehrt sich auf wie a Tolla Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
füəd äə sisch schoufəl uff [Umschrift unsicher], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
füəd äə sisch vielleicht uff Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
sich aufführen Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
wie a Berserker aufführn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
3
benehmen, verhalten
Geistige Fähigkeiten, VerhaltenVerrücktheit, ÜberspanntheitTat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)Benehmen, Umgangsformen
er führt sich auf wie a Peipgöka „er führt sich auf wie a Peipgöka Truthahn“ [schlecht lesbar]
a su brauchst di net aufführen Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der fiert si auf wea a Drach [schlecht lesbar], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Führ dich ni sú auf Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
an Schtondol aufführn [GP hat sich eventuell verschrieben], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
dei hout si afgfiat Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
der führt si af wöi a Wilder [Redensart], Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
döi hom a Atack afgfiert [schlecht lesbar], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
führ di doch net so auf Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
wie ein Plempel aufführen Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
4
schimpfen, sich skandalös benehmen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Benehmen, Umgangsformen
der håd si doch aufgführt Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
dea fird si saumässi auf Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Führd sich auf wi Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
dea fihrd si auf Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
er führt sich auf Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
5
hemmungslos und unerträglich brüllen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
dĕi ham si heit widder aufgfĕiĕrd [schlecht lesbar], Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
der führt sie auf Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
dä füed sīch auf [schlecht lesbar], Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
6
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Da muß sich ja aufgfüͤt hou es à Schand is [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
auffiə&n Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
si auffäiern Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
auffiera Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
auffīrn „aufführen = auffīrn“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
7
aufbegehren gegen jemand
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
auffīern Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
auffihrn Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗
auffürn Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
aufīrö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
8
lärmen, etwas Übermütiges tun
GehörVerrücktheit, Überspanntheit
di Vöicha führn si heit aaf Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Die führt sich ömmer auf Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
9
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
di fiän sich auf Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
aufgführt Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
10
sich skandalös benehmen
Mensch mit ungebührlichem VerhaltenBenehmen, Umgangsformen
deï feïern a Gschrei af Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
a Gschra aufführn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dei föat si af Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
11
an der Kirchweih tanzen
Kirchweih
de Plah aufgfüͤt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
12
dauernd schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
deə& fiə&t sich auf Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
13
etwas Übermütiges tun
Verrücktheit, Überspanntheit
aafföihern „aafföihern aufführen, wenns zu stark ist“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
14
schimpfen (allgemeinstes und häufigstes Wort)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
dēir feirt si auf [schlecht lesbar], Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
15
sich wild benehmen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
aufführen Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
16
veranstalten
Verrücktheit, Überspanntheit
eine Schreierei führn die auf Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

aufführen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗