Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufflammen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: aufFlamme
Bedeutungen
1
helles Aufleuchten des Feuers
BeleuchtungFeuer
Das Feuer is schneell aufflartt [GP hat sich eventuell verschrieben], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Das Feuer hat hell aufgflammt Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
Das Feuer flamt wieder auf Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Aufflammen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Das Feuer aufgeflammet Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Das Feuer flammd auf Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Das Feuer flammd hall auf Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Das Feuer flammt af Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Das Feuer flammt auf Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗ Eibenberg KC50.295874, 11.386313 ↗ Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Das Feuer flammt hell auf Aich AN49.310786, 10.790512 ↗ Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
Das Feuer flammt uf Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
Das Feuer flammt uff Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗ Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Das Feuer is aufflammt Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Das Feuer is aufgflammt Erlach 49.706222, 10.080104 ↗ Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Das Feuer is aufglammt [GP hat sich eventuell verschrieben], Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗
Das Feuer is ufgflåmmt Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
2
schnell abbrennen (Brennstoff)
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
aufgflammt Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
aufflamö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗