Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

aufher, auffa, au(ch)a

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 701f.
Wortart: Adverb
Wortart: Präfix
Bedeutungen
herauf (Abgrenzung von heráuf s. Karte)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach
aua Jachenau TÖL47.6039611, 11.4347846
von unt aufa Mittich GRI48.440634, 13.396183
draussd owe und int [unten] wieda affa südöstliche Oberpfalz, Sprl.Orientierung 8 Sprachliche Orientierung I. Untersuchungen zur Morphologie und Semantik der Richtungsadverbien in oberdeutschen Mundarten, hg. von Anthony Rowley, Bayreuth 1980.
gedoil òwa … und ahà àf’n Geigriegl [Hausn.] is egàs [früher] à Fuaswég gangàSonnen WEG48.684765, 13.723149, Heimat Sonnen 113 Heimat Sonnen, aus alten und neuen Quellen zusammengestellt von Volker Stutzer, Sonnen 1993.

Stutzer, V., *1927 Untergriesbach WEG; Redakteur. Sonnen WEG
auch von einem topographisch als unten bewerteten Ort her
An Schneider Lenz vo Sünzing hat er a ganz a schware zuabracht. Bis vo der Hollerdau aufa Thoma Werke III,80 (Hochzeit) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
Redensart(en):
bis (da) aufher im Überfluß, zum Verdruß Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
i bin voi bis auffa es hängt mir zum Halse heraus Schaftlach MB47.7946444, 11.681242
dös geht ma bis affa Donaustauf R49.0298076, 12.2076091
und habnd scha bis da auffa gnua Peinkofer Mdadicht. 57 Peinkofer, Max: Der rote Bua und andere Mundartdichtungen, Passau 81982.

*1891 Tittling PA, †1963 Zwiesel REG; Schulleiter, Schriftsteller
bei Vb. der Bewegung u.ä. siehe aufhergehen, aufherkommen, aufherschauen, aufherstoßen ‘rülpsen’ u.a.
Als Präfix 
„Suff.“ Bildung mit auf u. her, siehe abher (Etym.).
aufα, ạfα ( siehe auf), vereinz. auα (GAP, TÖL), auxα (GAP), ạα (WEG).
  • Delling I,32 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,43, 1148 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Tir.Wb. 34 Schatz, Josef: Wörterbuch der Tiroler Mundarten, 2 Bde, Innsbruck 1955f.
  • Schwäb.Wb. I,372 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. II,1560 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,514 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB I,669 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. II,490 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,1713 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Angrüner Abbach 6 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

    *1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
  • Denz Windisch-Eschenbach 165 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Rasp Bgdn.Mda. 18 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Singer Arzbg.Wb. 13 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: A.R.R.